Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Institution im Bereich der Kfz-Ausbildung in Augsburg sucht eine/n KoordinatorIn für Bildung und digitales Prüfungsmanagement. Sie werden verantwortlich sein für die Administration der Ausbildungsverträge, die Planung von Kursen und die Unterstützung bei Prüfungen. Das Team bietet Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kfz-Innung Schwaben
Die Kfz-Innung Schwaben ist Branchenvertreter für rund 1.100 Autohäuser und Kfz-Werkstätten im Regierungsbezirk Schwaben. Als beratungsstarker Partner unterstützt sie mit ihren MitarbeiterInnen ihre Mitgliedsbetriebe in vielen Themenbereichen des betrieblichen Alltags. Im eigenen Bildungszentrum werden Kfz-technischer Nachwuchs und erfahrene Mitarbeiter aus- und fortgebildet.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir u.a. zuständig für die Anerkennung und Überwachung von Kfz-Betrieben im Bereich der technischen Fahrzeugüberwachung (TFÜ) gemäß der StVZO (Abgasuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen, Prüfstützpunkt-Überwachung u.Ä.).
Das Team Ausbildung sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n KoordinatorIn für Bildung und digitales Prüfungsmanagement (m/w/d) in Vollzeit.
Das Team Ausbildung ist zuständig für alle Auszubildende in schwäbischen Kfz-Betrieben. Dazu gehören die Administration der Ausbildungsverträge, Planung von ÜLU-Kursen (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Kurse) und Prüfungen.
In diesem Team übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins bitte ausschließlich elektronisch an [emailprotected] .
Tel.: 0821 749 46 646
Robert-Bosch-Str. 1
86167 Augsburg
Vielfalt wird bei der Kfz-Innung Schwaben großgeschrieben. Nicht nur aufgrund der beruflichen Vielfalt kommen bei der Kfz-Innung Schwaben die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Daher macht sich die Kfz-Innung Schwaben für Vielfalt in der Arbeitswelt stark und tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente aufgrund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.