Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ätz- und Atomlagenprozessierung von Siliziumkarbid

TN Germany

Freiberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Ätz- und Atomlagenprozessierung von Siliziumkarbid. In dieser anspruchsvollen Rolle werden Sie an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung arbeiten, um Lösungen für Photonik und Quantenkommunikation zu entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen und an interdisziplinären Projekten zu arbeiten. Das Unternehmen bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, moderne technische Ausstattung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Technik haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

30 Tage Urlaub im Jahr
50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
Strukturiertes Onboarding
Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Optik oder Halbleitertechnologie.
  • Fundierte Kenntnisse in Reinraumprozessierung und Ätztechniken.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsthemen zur Atomlagenprozessierung.
  • Herstellung photonischer Testbauelemente mittels Laserlithographie.
  • Integration von Passivierschichten und optische Inspektion der Strukturen.

Kenntnisse

Reinraumprozessierung
Ätztechniken
Laserlithographie
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Optik
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Halbleitertechnologie

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ätz- und Atomlagenprozessierung von Siliziumkarbid, Freiberg

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiberg, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsthemen im Bereich der Atomlagenprozessierung von Siliziumkarbid für Anwendungen in der Photonik und Quantenkommunikation
  • Etablierung eines kontinuierlichen tiefen Ätzschrittes mittels Reaktivem Ionenätzen (RIE) und eines Atomlagenätzprozesses zum Glätten der Oberfläche
  • Herstellung einfacher photonischer Testbauelemente mittels Laserlithographie, beispielsweise von Ringresonatoren und Wellenleitern inklusive der vorherigen Erstellung des Layouts
  • Integration von Passivierschichten mittels Atomlagenabscheidung
  • Optische Inspektion der Strukturen, Bestimmung von Oberflächenrauheiten mittels AFM oder ähnlichen Methoden
  • Wissenschaftlich-technische Ergebnisbewertung, Dokumentation und Berichterstellung
  • Bearbeitung von interdisziplinären Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern und Kunden
  • Aktive Einbindung und Anleitung von Studierenden in die technisch-wissenschaftlichen Arbeiten

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik, Optik, Halbleitertechnologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Reinraumprozessierung, Ätztechniken und Laserlithographie wünschenswert
  • Analytische Fähigkeiten zur Problemerkennung und Kreativität bei der Lösungsfindung
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Motivation und eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
  • Möglichkeit der Promotion
  • Strukturiertes Onboarding
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
  • Ferienbetreuungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden . Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.