Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit für einen Archäologen, der in einem dynamischen Team arbeiten möchte. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Umsetzung archäologischer Denkmalpflege in Sachsen mitzuarbeiten. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Rettungsgrabungen sowie die Betreuung ehrenamtlicher Denkmalpfleger. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit, was eine familienfreundliche Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglicht. Wenn Sie eine Leidenschaft für Archäologie haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, ist dies die perfekte Rolle für Sie.
Kennung:10001-1001231479-S
Stellenbezeichnung:Archäologe/Archäologin
Arbeitsort:Zur Wetterwarte,01109 Dresden
frei ab:01.11.2025
Das Landesamt für Archäologie Sachsen ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Als Fachbehörde ist es zuständig für die Archäologie im Freistaat Sachsen. Seine Aufgaben sind der Schutz, die Dokumentation und die Präsentation archäologischer Denkmale im Freistaat Sachsen.
Das Arbeitsgebiet ist in der Abteilung „Archäologische Denkmalpflege“ organisatorisch dem Gebietsreferat Nordwestsachsen zugeordnet. Es umfasst mit den Altkreisen Döbeln und Oschatz sowie dem Südraum Leipzig eine archäologisch reiche Kulturlandschaft in einer der Altsiedelregionen Sachsens.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind im Wesentlichen:
Im Rahmen der Tätigkeit werden erwartet:
Wünschenswert sind weiterhin Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten.
Der Dienstort ist Dresden.
Die Vergütung der unbefristeten Stelle erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.
Wir bieten Ihnen u.a. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit mobiler Arbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen, das Angebot eines Jobtickets, die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung etc.
Die Stelle soll in Vollzeit mit 40 Std./Woche besetzt werden. Sie ist jedoch auch für Teilzeitarbeit geeignet. Sollte dies Ihr Wunsch sein, geben Sie bitte in Ihren Bewerbungsunterlagen die gewünschte Arbeitszeit pro Woche sowie deren Verteilung auf die Arbeitstage an.
Die Stelle steht unter Haushaltsvorbehalt.
Das Landesamt für Archäologie Sachsen verarbeitet die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von § 11 Abs. 1 Satz 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz. Weiterführende Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.lfa.sachsen.de/stellenangebote-3973.html.
Das Landesamt für Archäologie Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir bitten darum, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Stelle stehen Ihnen Dr. Saskia Kretschmer (Referatsleiterin) oder Dr. Rebecca Wegener (Abteilungsleiterin) unter der Rufnummer 0351/8926-670 resp. -631 gerne zur Verfügung.
Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.05.2025 an das: Landesamt für Archäologie Sachsen, Zur Wetterwarte 7, 01109 Dresden.
Möchten Sie Ihre eingereichten Unterlagen zurückerhalten, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen mit Ihrer Anschrift versehenen, frankierten Rückumschlag (nur Deutsche Post) in ausreichender Größe bei.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Unterlagen bitte in Form eines PDF-Dokumentes unter dem Betreff: „Bewerbung Gebietsreferent/in“ an: poststelle@lfa.sachsen.de.
Bewerbungen, die nach dem 15.05.2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Für Bewerber/Bewerberinnen, die Ihren festen Wohnsitz im Ausland haben: Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) hilft Ihnen bei der Arbeitssuche in Deutschland. Unser Service ist kostenlos. Wir informieren Sie gerne:
Landesamt für Archäologie Sachsen
Zur Wetterwarte
01109 Dresden
+49 351 8926721
+49 351 8926999
E-Mail senden