Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking a scientific employee for the Robotics in Intralogistics department. This role involves researching innovative solutions to enhance material flow efficiency using autonomous robots. Candidates should possess a strong academic background in engineering disciplines and familiarity with programming languages like Python and Java. Join a motivated and creative team at a leading research institution, where opportunities for personal and professional growth abound, including the possibility of pursuing a doctorate. This position promises a collaborative atmosphere that values initiative and analytical thinking.
Munich, Germany
Initiativbewerbung als wiss. Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich „Robotik in der Intralogistik“
03.04.,Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Robotik in der Intralogistik"
Über uns
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität München (TUM) versteht sich als offene Forschungseinrichtung, die wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Technischen Logistik beiträgt. In einem interdisziplinären Umfeld werden dabei aktuelle Fragestellungen der Technischen Logistik, wie beispielsweise der Einsatz Autonomer Mobiler Roboter zur Flexibilisierung des Materialflusses, die Gestaltung einer nachhaltigen Logistik oder die Optimierung von Logistikprozessen mithilfe von künstlicher Intelligenz, bearbeitet. Hierbei arbeiten ca. 50 Mitarbeitende in Forschung, Lehre und gemeinsamen Projekten mit der Industrie.
Aufgabenbereich
Um den innerbetrieblichen Materialfluss effizienter zu gestalten und die involvierten MitarbeiterInnen zu entlasten, werden u. a. in den Bereichen Transport, Handhabung/Umschlag, Kommissionierung und Verpackung zunehmend Roboter eingesetzt. Dabei kommen sowohl mobile als auch stationäre Roboter oder Kombinationen davon zur Anwendung. Um diese in der intralogistischen Umgebung effizient und robust einsetzen zu können, werden am Lehrstuhl fml neue Ansätze erforscht. Dies umfasst beispielsweise die Umgebungswahrnehmung mit 2D- und 3D-Sensoren, die Generierung von Informationen aus Sensordaten mittels Machine Learning, die Entwicklung adaptiver und selbstlernender Steuerungen und die Kommunikation in kollaborierenden Roboterflotten.
Anforderungen
Es erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kreativen Team. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) über eine befristete Vollzeitstelle, wobei eine Anstellungszeit von 4-5 Jahren angestrebt wird. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse etc.). Senden Sie diese bitte gesammelt (ein PDF-Dokument) per E-Mail an:
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.