Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Anorganische Chemie

TN Germany

Gießen

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine angesehene Universität in Deutschland sucht eine/n Akademische/n Rätin/Rat für das Fachgebiet Anorganische Chemie. In dieser spannenden Rolle werden Sie wissenschaftliche Dienstleistungen erbringen, Lehraufgaben übernehmen und an interdisziplinären Forschungsprojekten mitarbeiten. Sie profitieren von einem hervorragenden Netzwerk, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Weiterbildungsangeboten. Zudem wird eine familienfreundliche Arbeitsumgebung geboten, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Familie harmonisch zu vereinbaren. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Anorganische Chemie haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
Flexibles Arbeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Zertifikat „audit familiengerechte hochschule"

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und qualifizierte Promotion in Anorganischer Chemie.
  • Mindestens zweieinhalb Jahre Erfahrung in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen zur Unterstützung von Forschung und Lehre.
  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten und Drittmittelanträgen.

Kenntnisse

Anorganische Chemie
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Lehre in deutscher und englischer Sprache
Forschung und Entwicklung
Kooperative wissenschaftliche Forschung
Instrumentelle Analytik
Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch)

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium
Promotion im Fach Anorganische Chemie

Tools

Spektroskopie
Diffraktometrie
Thermische Analyse

Jobbeschreibung

Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Anorganische Chemie, Giessen

Justus-Liebig-Universität Gießen

Giessen, Germany

Ihre Aufgaben im Überblick
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen zur Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
  • Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen (8 SWS) – Lehre in deutscher und englischer Sprache
  • Planung und Mitarbeit in der Konzeption, Anbahnung und Durchführung von Forschungsprojekten und Drittmittelanträgen
  • Mitarbeit an interdisziplinärer Forschung und Verbundprojekten
  • Mitbetreuung von Promovierenden
  • Betreuung von wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen und Abschlussarbeiten
  • Dienstleistungen in der akademischen Selbstverwaltung
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Nachweis einer qualifizierten Promotion im Fach Anorganische Chemie oder einem verwandten Fach
  • Nachweis einer mindestens zweieinhalbjährigen wissenschaftlichen oder praktisch-fachlichen Tätigkeit in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
  • Universitäre Lehrerfahrung im Fach Anorganische Chemie oder einem verwandten Fach
  • Erfahrungen in der anorganischen Synthesechemie, z. B. der Festkörper- und Koordinationschemie
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an kooperativer wissenschaftlicher Forschung und Verbundprojekten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Deutsche und englische Sprachkenntnisse (jeweils Niveau C1, Europäischer Referenzrahmen)
  • Erwünscht sind darüber hinaus praktische und theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik, z. B. Methoden der Spektroskopie, Diffraktometrie, thermischer Analyse
Unser Angebot an Sie
  • Sehr gutes nationales und internationales Netzwerk
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (Landesticket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Janne Kathrin Bertling telefonisch (0641/99-34101) oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich bis zum 04.07.2024 unter Angabe der Referenznummer 406/08. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf unserer Webseite.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.