Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am TC Mainburg

JR Germany

Mainburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Hochschule in Bayern sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter, der einen Forschungsschwerpunkt in der Gebäudeenergietechnik aufbaut. Sie unterstützen bei der Akquise von Drittmitteln und der Entwicklung innovativer Forschungsprojekte. Ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und internationalen Austauschmöglichkeiten erwartet Sie.

Leistungen

Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes
Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung bei Wohnungssuche
Gesundheitsförderung durch Hochschulsport

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Gebäude- und Energietechnik.
  • Praktische Erfahrung in Planung und Umsetzung von Gebäudetechnik.

Aufgaben

  • Aufbau eines Forschungsschwerpunktes in Gebäudeenergietechnik oder Nachhaltiges Bauen.
  • Einwerbung von Drittmitteln in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kreativität
Eigenverantwortung
Zielorientierung
Ehrgeiz

Ausbildung

Diplom, Uni/Master in Gebäude- und Energietechnik

Tools

Gebäudeautomatisierung
Programmierkenntnisse

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am TC Mainburg, Mainburg

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns und gilt als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations- und Technologie-Campusse bieten ein ideales Umfeld für Forschung und Lehre. Der Forschungsbereich des "Technologiezentrum (TTZ) für Nachhaltige Gebäudetechnik" in Mainburg fokussiert auf die Hauptforschungsrichtungen: Nachhaltiges Bauen und Betreiben, Digitalisierung in der Gebäudetechnik, Big Data / KI sowie Wärmeerzeugung / Lüftungs- und Strömungstechnik. Diese Forschungsrichtungen dienen als technologisches Grundgerüst, um innovative Lösungen zu entwickeln, die die Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit in der Bauindustrie fördern. Dabei spielt auch die Berücksichtigung sozialer Bedürfnisse und der Gesundheit des Menschen eine zentrale Rolle.

Ihre Aufgaben

  1. Aufbau eines Forschungsschwerpunktes in den Bereichen Gebäudeenergietechnik oder Nachhaltiges Bauen / Digitalisierung und KI in der Gebäudetechnik am TC Mainburg.
  2. Recherche aktueller Fragestellungen, Erstellung einer Themenlandkarte, Entwicklung und Identifikation von Forschungsprojekten.
  3. Organisation des internen und externen Wissens- und Erfahrungsaustausches sowie Entwicklung eines Promotionsvorhabens im Bereich Gebäudeenergietechnik.
  4. Einwerbung von Drittmitteln in Zusammenarbeit mit (internationalen) Partnern und Ausbau des Forschungsnetzwerks, insbesondere im Globalen Süden.
  5. Unterstützung bei der Recherche und Identifikation geeigneter Forschungsausschreibungen und Drittmittelgeber sowie bei der Erstellung von Forschungsanträgen.
  6. Akquise von (internationalen) Projektpartnern basierend auf dem Forschungsschwerpunkt.
  7. Unterstützung bei wissenschaftlicher Publikationstätigkeit und Beteiligung an der Lehre, z.B. bei der Konzeption von Lehrveranstaltungen.

Die Möglichkeit zur Promotion ist grundsätzlich gegeben und wird aktiv unterstützt.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Uni/Master) im Bereich Gebäude- und Energietechnik, Angewandte Informatik oder vergleichbar.
  • Praktische Erfahrung in Planung und Umsetzung von Gebäudetechnik sowie Kenntnisse in Gebäudeautomatisierung und Erfahrung in Drittmittelbewerbung.
  • Verständnis aktueller wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen in der Gebäudetechnik.
  • Kenntnisse über nationale und internationale Fördermechanismen sowie Interesse an Forschungskooperationen mit dem Globalen Süden (wünschenswert).
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Programmierkenntnisse, Präsentations- und Moderationstechniken, sehr gute Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit, Kreativität, Eigenverantwortung, Zielorientierung und Ehrgeiz.

Ihre Vorteile

  • Moderner, gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit moderner IT-Infrastruktur.
  • Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, tarifliche Lohnerhöhungen.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen für eine gute Work-Life-Balance.
  • Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen und Austauschmöglichkeiten.
  • Gesundheitsförderung durch Hochschulsport, Betriebssport und bezuschusste Mahlzeiten.
  • Unterstützung bei Wohnungssuche, Kinderbetreuung und Weiterbildung.
  • Vorteile durch das Promotionszentrum der drei Hochschulen mit praxisorientierter Forschung und Betreuung.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.