Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psyc[...]

TN Germany

Großschweidnitz

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein modernes Fachkrankenhaus sucht engagierte Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin. In einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bieten Sie Patienten eine umfassende psychiatrische Versorgung. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Weiterbildung, sind Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, das innovative Therapieansätze verfolgt. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Arbeitsumgebung mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Diese Position bietet Ihnen die Chance, einen echten Unterschied im Leben Ihrer Patienten zu machen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Einarbeitung mit Mentor
Fortbildungsmöglichkeiten
Unterstützung bei Wohnungssuche
Betriebliche Altersvorsorge
Freizeitausgleich für Überstunden
Internetzugang für Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatische Medizin.
  • Zuverlässige, belastbare und flexible Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Behandlung von Patienten in der Psychiatrischen Institutsambulanz.
  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team zur Sicherstellung der Versorgung.

Kenntnisse

Psychiatrie
Psychotherapie
Psychosomatische Medizin
Teamarbeit
Flexibilität

Ausbildung

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Jobbeschreibung

Facharzt für Psychiatrie und PsychotherapieoderFacharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für die Institutsambulanz (m/w/d), Großschweidnitz

Sachsen

Großschweidnitz, Germany

Das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie in Großschweidnitz sucht

einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
oder
einen Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für die Institutsambulanz

Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz ist ein modernes leistungsfähiges Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit insgesamt 502 Betten (inkl. tagesklinischen Plätzen). Es ist mit seinen über 700 Mitarbeitern für die Versorgung eines großen Teils des Gebiets von Ostsachsen zuständig.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt mit insgesamt 206 Betten über die Bereiche Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Sucht, Psychotherapie und einen psychiatrisch-heilpädagogischen Bereich.

In der Psychiatrischen Institutsambulanz werden Patienten behandelt, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankungen oder wegen zu großer Entfernung zu geeigneten Ärzten auf die Behandlung durch die Psychiatrische Institutsambulanz angewiesen sind. Das Krankenhaus stellt sicher, dass die für die ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung erforderlichen Ärzte und nichtärztlichen Fachkräfte bei Bedarf zur Verfügung stehen.

Die Behandlung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Ärzten, Krankenschwestern, Psychologen, Sozialarbeiter und Ergotherapeuten. Teilweise werden zur Therapie die Strukturen des Krankenhauses, wie z. B. Kunsttherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie therapeutische Gruppenangebote, genutzt. Es stehen die diagnostisch-therapeutischen Verfahren des Krankenhauses zur Verfügung.

Wir wünschen uns Bewerber(m/w/d) mit:

  • einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d)für Psychiatrie und Psychotherapie oder zum Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • einer zuverlässigen, belastbaren und flexiblen Arbeitsweise
  • prozessorientiertem und ökonomischem Denken und Handeln
  • Offenheit, Engagement sowie Belastbarkeit für die ärztliche Tätigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeitin einem multiprofessionellen Team
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und sehr guten Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung
  • Einarbeitung mit einem Mentor
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach der Einarbeitungsphase
  • Freizeitausgleich oder Vergütung von Überstunden
  • eine Vielzahl hausinterner zertifizierter Fortbildungen
  • individuelle finanzielle Unterstützung für externe Fortbildungen sowie entsprechende Freistellungen bis zu zehn Tage im Jahr
  • Nebentätigkeitserlaubnis nach Absprache
  • Internetzugang für die persönliche Weiterbildung
  • umfassendes Spektrum psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder
  • Vergütung nach TV-Ärzte SKH
  • betriebliche Altersvorsorge nach VbL
  • Unterkunft in einer möblierten Wohnung auf dem Klinikgelände oder Unterstützung bei der Wohnungssuche

Auf Wunsch können wir auch eine mehrtägige Hospitation vereinbaren.

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an unseren Kontakt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.