Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein modernes, internationales Unternehmen in Darmstadt sucht motivierte Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker. In einer 3 1/2-jährigen Ausbildung erlernst du die Herstellung von Präzisionsbauteilen und erhältst umfassende praktische und theoretische Kenntnisse. Neben geregelten Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub bieten wir eine tarifliche Vergütung und gute Übernahmechancen.
Du suchst eine Ausbildung, bei der du nicht nur Theorie büffeln, sondern auch praktisch arbeiten kannst, bei der dein handwerkliches Geschick gefordert wird und du von erfahrenen Ausbildern in spannende und abwechslungsreiche Aufgaben eingearbeitet wirst? Dann bist du bei uns richtig!
Für unsere modernes, internationales Unternehmen in Darmstadt suchen wir zum 1. September 2025 motivierte und technikbegeisterte Menschen (m/w/d) für die
Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin / zum Zerspanungsmechaniker
Was dich erwartet
Als Zerspanungsmechaniker/in fertigst du Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen an. Dabei arbeitest du in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen.
Form- und maßgenaues Herstellen von Werkstücken an konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
Planung und Organisation von Fertigungsprozessen
Messen und dokumentieren der Qualitätsmerkmale
Wartung und Instandhaltung von Maschinen
Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit sind für dich keine Fremdwörter, sondern gelebter Alltag. Du machst gerade deinen Realschulabschluss (oder hast ihn schon in der Tasche) und deine Stärken liegen in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch. Logikaufgaben schrecken dich nicht ab und ein wenig handwerkliches Geschick hast du auch zu bieten.
Was wir Dir bieten
Eine 3 1/2 – jährige Ausbildung, bei der du sorgfältig in alle relevanten Themen eingearbeitet wirst – zum Beispiel wie man verschiedene Materialien beurteilt, diese nach ihrer Beschaffenheit auswählt und wie man Betriebsmittel überprüft, pflegt und wartet. Neben der Arbeit im Betrieb erwirbst du grundlegende theoretische aber auch praktische Kenntnisse in der Berufsschule und der Ausbildungswerkstatt unseres Ausbildungspartners in Langen (für die ersten 8 Monate der Ausbildungszeit und zu Prüfungsvorbereitungskursen). Für die Fahrten nach Langen stellen wir dir ein kostenfreies Jobticket zur Verfügung. Auch Jobrad-Leasing ist bei uns möglich.
Bei HBK hast du geregelte Arbeitszeiten mit 35 Stunden pro Woche, dazu 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine tarifliche Vergütung nach IG Metall Tarif (1223 € im 1. Lehrjahr, 1288 € im 2. Lehrjahr, 1376 € im 3. Lehrjahr und 1422 € im 4. Lehrjahr). Dazu bieten wir sehr gute Übernahmechancen und abwechslungsreiche Azubi-Events.