Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Aufbau und Implementierung eines Digitalen Zwillings für die software-definierte Fabrik

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Institution in Stuttgart sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung beim Aufbau eines digitalen Zwillings für eine software-definierte Fabrik. Diese Rolle umfasst die Implementierung einer Test- und Optimierungsplattform, die Aufträge automatisiert bearbeitet. Der ideale Kandidat hat grundlegende Programmierkenntnisse in Python oder C++ und ist immatrikuliert an der Universität Stuttgart. Flexible Arbeitszeiten und Teilnahme an internen Veranstaltungen werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Kostenloser Kaffee und Tee
Teilnahme an ISW-internen Veranstaltungen

Qualifikationen

  • Grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Existierende Simulationsmodelle mit Schnittstellen erweitern.
  • UI Implementierung.

Aufgaben

  • Aufbau und Implementierung eines digitalen Zwillings für die software-definierte Fabrik.
  • Mitarbeit an neuster Forschungsthemen im Bereich der software-definierten Fabrik.
  • Entwicklung einer Test- und Optimierungsplattform.

Kenntnisse

Python
C++
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Laufendes Studium an der Universität Stuttgart

Jobbeschreibung

Aufbau und Implementierung eines Digitalen Zwillings für die software-definierte Fabrik, Stuttgart

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Aufbau und Implementierung eines Digitalen Zwillings für die software-definierte Fabrik

Am ISW wird derzeit eine softwaredefinierte Fabrik aufgebaut. Im Zuge dessen soll ein digitaler Zwilling für eine Test- und Optimierungsplattform entwickelt und implementiert werden. Diese Plattform soll in der Lage sein, Aufträge automatisch entgegenzunehmen und zu bearbeiten, ähnlich wie eine reale Maschine. Das Ziel dieser Plattform ist es, die Möglichkeit zu schaffen, die Produktivität und im Voraus zu testen und die Qualität des zu fertigenden Produkts abzuschätzen. Es ist wichtig, dass der digitale Zwilling die Schnittstellen besitzt, um als Service zu agieren. Für die Realisierung wird eine Plattform auf Basis eines REST-Servers implementiert. Über diesen Server werden Aufträge entgegengenommen und an den digitalen Zwilling weitergeleitet. Dafür benötigt es noch eine UI. Eine weitere Aufgabe beinhaltet das Implementieren des Digitalen Zwillings und die Erweiterung mit weiteren Funktionen und Schnittstellen (bspw. REST Client in C++).

Mitarbeit an neuster Forschungsthemen im Bereich der software-definierten Fabrik und der virtuellen Methoden in der Produktionstechnik

Flexible Arbeitszeiten (20-30h/Monat)

Teilnahme an ISW-internen Veranstaltungen

Kostenloser Kaffee und Tee

Deine zukünftigen Themenschwerpunkte:

Existierende Simulationsmodelle mit Schnittstellen erweitern

Bestehende Simulationsmodelle erstellen und erweitern

UI Implementierung

Dein Profil:

Ein laufendes Studium an der Universität Stuttgart (Informatik, Softwaretechnik, Kybernetik, Mechatronik, o.ä.)

Grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich (Python, C++ etc.)

Gute Kenntnisse in Deutsch oder Englisch

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.