Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Organisation in Bonn sucht eine*n Praktikant*in zur Unterstützung in der Politikberatung für nachhaltige öffentliche Beschaffung. Sie werden in einem engagierten Team arbeiten und Einblicke in politische Prozesse gewinnen. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Beratungsprodukten, Medienbeobachtungen und die Organisation von Veranstaltungen. Ideale Kandidat*innen sind immatrikuliert in relevanten Studiengängen und bringen Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit mit.
Um globale Lieferketten nachhaltiger zu gestalten, beraten wir als Sektorvorhaben (SV) das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu den Themengebieten unternehmerische Verantwortung und nachhaltige öffentliche Beschaffung. Unser Ziel ist es, die Achtung der Menschenrechte und den Umweltschutz entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten zu fördern. Im Handlungsfeld „nachhaltige öffentliche Beschaffung“ erhalten Sie Einblick und unterstützen das Team in der Politikberatung gegenüber dem BMZ zu aktuellen politischen und regulatorischen Prozessen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung auf nationaler (insb. Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit) und europäischer Ebene. Zum Kerngeschäft des SVs gehört die Umsetzung einzelner Maßnahmen aus dem Stufenplan zur Steigerung der nachhaltigen Beschaffung von Textilien durch Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung. Übergreifendes Ziel ist die Unterstützung von Beschaffungsstellen zur Umsetzung des Leitfadens der Bundesregierung für eine nachhaltige öffentliche Textilbeschaffung. Zudem arbeitet das Handlungsfeld eng mit diversen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen.
Im Rahmen Ihres Praktikums übernehmen Sie im Team nachhaltige öffentliche Beschaffung u. a. folgende Aufgaben:
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Wolter () zur Verfügung.