Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterand (m/w/d) Optimierung einer Simulationsumgebung zur Applikation von Fahrassistenz- und [...]

TN Germany

Monsheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Masteranden zur Optimierung einer Simulationsumgebung für hochautomatisierte Fahrfunktionen. Diese spannende Rolle umfasst die Entwicklung von Funktionsschnittstellen und die Integration von Fahrreglern in einer modernen Simulationsumgebung. Du wirst an der Schnittstelle zwischen Fahrzeugtechnologie und Softwareentwicklung arbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen in der Simulation und Validierung von ADAS-Funktionen sammeln. Diese Position bietet die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und tiefere Einblicke in die Automobilindustrie zu gewinnen.

Qualifikationen

  • Gute Kenntnisse in Programmierung mit C/C++ und Python.
  • Erfahrung im Umgang mit Simulationsumgebungen für hochautomatisiertes Fahren.

Aufgaben

  • Recherche der Anforderungen an eine Simulationsumgebung für ADAS-Funktionen.
  • Integration eines Fahrreglers für Closed-Loop-Testing in einer Simulationsumgebung.

Kenntnisse

C/C++ Programmierung
Python Programmierung
ROS/ROS2
Linux Kenntnisse
Simulation und Modellbildung
Analytische Fähigkeiten

Ausbildung

Studium in Informatik
Studium in Fahrzeugtechnik
Studium in Elektrotechnik
Studium in Künstlicher Intelligenz

Tools

CARLA
Gazebo
IPG Carmaker
Unity
Unreal Engine

Jobbeschreibung

Masterand (m/w/d) Optimierung einer Simulationsumgebung zur Applikation von Fahrassistenz- und hochautomatisierten Fahrfunktionen, Monsheim, Germany

Porsche Engineering Group

Aufgaben
  1. Du übernimmst die Recherche der Anforderungen an eine Simulationsumgebung zur Anbindung von ADAS-Funktionen, insbesondere zur Fahrzeugansteuerung.
  2. Du bist für die Integration eines Fahrreglers für Closed-Loop-Testing von ADAS-Funktionen in einer Simulationsumgebung zuständig.
  3. Die Entwicklung von Funktionsschnittstellen zwischen einem bestehenden RL-Framework und einer Simulationsumgebung basierend auf CARLA stellt einen Schwerpunkt deiner Tätigkeit dar.
  4. Weiterhin gehört die Anpassung des Aktorik-Modells der virtuellen Simulationsumgebung an die Anforderungen von ADAS-Funktionen zu deinem Aufgabenbereich.
  5. Zuletzt entwickelst du eine Methode zur Validierung von KPIs in einer Simulationsumgebung.
Anforderungen
  • Du studierst aktuell Informatik, Fahrzeug- und/oder Elektrotechnik, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Reinforcement Learning, Simulation und Modellbildung oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Gute Kenntnisse in Programmierung mit C/C++ und Python.
  • Kenntnisse in ROS/ROS2 und im Umgang mit Linux.
  • Erfahrung im Umgang mit Simulationsumgebungen für hochautomatisiertes Fahren wie CARLA, Gazebo oder IPG Carmaker.
  • Vorteilhaft sind erste Erfahrungen mit Game Engines wie Unity oder Unreal sowie in Fahrdynamik.
  • Idealerweise Kenntnisse in Fahrassistenzsystemen, hochautomatisiertem Fahren, Machine Learning und Reinforcement Learning.
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise zählen zu deinen Stärken.
Wissenswertes vor der Abfahrt

Voraussetzung: Gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität.

Beginn: Ab September.

Dauer: 6 Monate.

Unternehmensprofil

Porsche Engineering ist ein Premium-Ingenieurdienstleister für Automobilhersteller, Zulieferer und andere Branchen. Unsere Ingenieure entwickeln innovative Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte, wobei sie die OEM-Kompetenz und das Wissen eines Sportwagenherstellers einbringen. Wir entwickeln Lösungen von der Komponentenentwicklung bis hin zur Serienreife.

Exklusive Einblicke

Erhalten Sie spannende Einblicke in Projekte und Themen bei Porsche Engineering durch unser Kundenmagazin.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie Ihre vollständigen Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. weitere Nachweise. Fügen Sie Ihrer Bewerbung stets eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei. Bewerbungen ohne diese sind ebenfalls möglich, wenn Sie im Gap Year zwischen Bachelor und Master sind.

EU-Bewerber benötigen einen Personalausweis oder Pass. Nicht-EU-Bewerber benötigen eine Aufenthalts- und ggf. Arbeitserlaubnis. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und unterstützen deren Integration.

Bei Fragen zur Bewerbung stehen wir Ihnen montags bis donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter der angegebenen Telefonnummer gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.