Wir suchen Digitale Talente BSI-2023-151, Bonn
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit rund 1.500 Mitarbeitenden eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Aufgrund der rasanten Digitalisierung wächst unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Daher suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Wir suchen Digitale Talente (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
Unbefristet am Dienstort Bonn
Auf unserer Karriereseite sind nicht immer alle Stellen veröffentlicht. Daher besteht die Möglichkeit, sich initiativ bei uns zu bewerben. Die Bewerbungen werden direkt bearbeitet und an die Wunschabteilungen weitergeleitet. Es besteht auch die Option, Themengebiete anzugeben, an denen besonderes Interesse besteht.
Aktuell suchen wir Verstärkung in den folgenden Abteilungen:
- Abteilung BL – Beratung für Bund, Länder und Kommunen. Kernaufgabe ist die fachliche Beratung und Querschnittsaufgaben.
- Abteilung DI – Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung für elektronische Identitäten. Gestaltung sicherer digitaler Identitäten und Cyber-Sicherheit in Digitalisierungsprojekten der Bundesregierung.
- Abteilung KM – Krypto-Technik und IT-Management. Zulassung, Entwicklung, Prüfung von Krypto- und IT-Sicherheitssystemen sowie Management im Hochsicherheitsbereich.
- Abteilung OC – Operative Cyber Sicherheit. Schutz der Bundesverwaltung und Kritischer Infrastrukturen, z. B. im CERT-Bereich.
- Abteilung SZ – Standardisierung und Zertifizierung. Entwicklung technischer Richtlinien, Zertifizierungsverfahren und Zukunftsthemen wie mobile Infrastruktur und Chiptechnologie.
- Abteilung TK – IT-Systeme und -Infrastrukturen. Sicherheit von IT-Systemen, Cloud-Services, KI, etc.
- Abteilung WG – Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft. Schnittstelle zu Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen, z. B. Luftfahrtsicherheit.
Anforderungsprofil:
- Interesse an Cyber-Sicherheit und am BSI.
- Begeisterung, die IT-Sicherheit in Deutschland mitzugestalten und an herausfordernden Aufgaben zu arbeiten.
- Abschluss als Master oder Diplom (Uni) in Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, IT-Sicherheit, IT-Management, Mathematik, Naturwissenschaften, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder vergleichbar, mit Erfahrung in IT-Sicherheit. Alternativ: Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften mit einschlägiger Berufserfahrung in IT-Sicherheit.
Was uns noch wichtig ist:
- Lösungsorientiertes Arbeiten im Team, Kritikfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Eigeninitiative.
- Verbindliches, freundliches Auftreten, Organisationstalent sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Entscheidungsfreudigkeit und Zielorientierung.
- Motivation, lebenslang zu lernen und Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu Fortbildungen und Dienstreisen (je nach Aufgabenbereich).
Was wir bieten:
- Anspruchsvolle Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Gezielte Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Sicherer, krisenfester Arbeitsplatz, Perspektive auf Verbeamtung und Gesundheitsangebote.
- Monatliche BSI-Zulage von 200 € / 240 € sowie zusätzliche variable Gehaltsbestandteile.
- Unterstützung bei Umzugskosten oder Trennungsgeld (je nach Voraussetzungen).
- Vergünstigtes Monatsticket für den Nahverkehr (Job-Ticket) oder das Deutschlandticket.