Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum / Abschlussarbeit Bildgebende Sensorik & Machine Learning

CLAAS Industrietechnik GmbH

Harsewinkel

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Praktikanten im Bereich Bildgebende Sensorik und Machine Learning. In dieser spannenden Rolle werden Sie in die Qualitätsbewertung von Ernteprozessen eingearbeitet und lernen, verschiedene AI-Methoden zur Verarbeitung bildgebender Sensoren einzusetzen. Sie werden ein Analyse-Programm zur Auswertung von Bildern aufbauen und die Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Kontext präsentieren. Wenn Sie ein kreativer Kopf sind, der sich für Landwirtschaft und Technologie begeistert, dann ist dies Ihre Chance, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln und an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.

Qualifikationen

  • Studium im Bereich Informatik oder vergleichbar erforderlich.
  • Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, C++ oder MATLAB.

Aufgaben

  • Einarbeitung in die Qualitätsbewertung von Ernteprozessen und Erntegutproben.
  • Entwicklung eines Analyse-Programms zur Auswertung von Bildern.

Kenntnisse

Python
C++
MATLAB
AI
Machine Learning
Bildverarbeitung
TensorFlow
PyTorch
Keras
Scikit-Learn
OpenCV

Ausbildung

Studium in Informatik oder vergleichbar

Jobbeschreibung

Praktikum / Abschlussarbeit Bildgebende Sensorik & Machine Learning

Unternehmen:CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Standort:Harsewinkel
Startdatum: laufend

Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.

Ihre Aufgaben:
  • Einarbeitung in die Qualitätsbewertung von Ernteprozessen und Erntegutproben im Bereich Mähdrescher und Feldhäcksler
  • Einsatz verschiedenster Methoden der AI zur Verarbeitung bildgebender Sensoren
  • Aufbau eines Analyse-Programms zur Auswertung von Bildern
  • Automatische Klassifizierung von Prozessgrößen und Detektion von Erntegutproben
  • Validierung von Analyse-Programmenanhand von Prüfstands- und/oder Ernteversuchen
  • Konzeptentwicklung und Einordnung der Projektergebnisse in den wissenschaftlichen Kontext
  • Dokumentation gewonnener Erkenntnisse und Vorstellung in Präsentationen
  • Andauerndes Studium an einer Hochschule oder Universität im Studiengang Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Fundierte Kenntnisse einer Programmiersprache (Python, C++, MATLAB)
  • Kenntnisse über die Thematik der Bildverarbeitung und Computergrafik
  • Kenntnisse im Bereich AI, Machine Learning und Bildbearbeitung (TensorFlow, PyTorch, Keras, Scikit-Learn, OpenCV, o.ä.)
  • Ausgeprägtes physikalisches Verständnis
  • Gute Auffassungsgabe, Kreativität und Kommunikationsbereitschaft
  • Strukturierte und systematische Arbeitsweisen mit einem wissenschaftlichen Anspruch
  • Interesse an landwirtschaftlichen Aufgabenstellungen
  • Hohe Selbstständigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Interesse an der Lösung komplexer Problemstellungen
  • Einsatzdauer: i. d. R. 6 Monate
Ihre Vorteile:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben (inkl. Nennung des gewünschten Zeitraums), Lebenslauf, Zeugnisse).

Ihr Ansprechpartner in unserem CLAAS Recruiting Team

CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.