Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Luftbildauswerter/in

TN Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein sucht zwei Luftbildauswerter/innen für die Auswertung von Kriegsluftbildern. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Bachelorstudium in relevanten Fachrichtungen und Kenntnisse in GIS. Die Stelle bietet ein kollegiales Arbeitsklima und vielfältige Aufgaben im Bereich der Ermittlungen.

Leistungen

Fortbildungsangebote
Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Urlaub

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in Geographie, Geowissenschaften, Geodäsie oder Geoinformation.
  • Kenntnisse im Umgang mit GIS, geographischen Datensätzen und Koordinatensystemen.

Aufgaben

  • Auswahl und Georeferenzierung von Kriegsluftbildern in GIS.
  • Erstellen und Verwalten von mehrschichtigen Datenbanken für Kampfmittelräummaßnahmen.
  • Hochpräzises Einmessen im Feld.

Kenntnisse

GIS
Teamfähigkeit
Flexibilität
Sorgfalt

Ausbildung

Bachelor in Geographie
Geowissenschaften
Geodäsie
Geoinformation

Tools

ESRI ArcGIS
Microsoft Office
Adobe Photoshop
PostGIS

Jobbeschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen eines/r Luftbildauswerters/in im Sachgebiet 331 „Luftbildauswertung, Sondierung, Räumung, USBV“ (m/w/d) befristet bis zum in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden zu besetzen.

Dienstort ist in 24242 Felde/Groß Nordsee.

Über uns

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) ist dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport zugeordnet. Es umfasst vielfältige Aufgaben im Bereich der Ermittlungen sowie der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung und ist in fünf Abteilungen gegliedert. Die ausgeschriebene Stelle befindet sich im Dezernat 33, Kampfmittelräumdienst des LKA.

Ihre Aufgaben
  1. Auswahl, Aufbereitung und Georeferenzierung von Kriegsluftbildern aus dem 2. Weltkrieg (2D und 3D) in geografischen Informationssystemen (GIS)
  2. Geodatenmanagement: Erstellen, Verwalten und Editieren von mehrschichtigen Datenbanken mit GIS und relevanten Daten für Kampfmittelräummaßnahmen
  3. Beurteilung von Gefahrenpotenzialen und eigenverantwortliches Erstellen von Verwaltungsakten unter Anwendung einschlägiger, teilweise spezialgesetzlicher Regelungen des Ordnungs- und Baurechts, inklusive geophysikalischer Verfahren
  4. Vermessungsarbeiten: Hochpräzises Einmessen im Feld, Ausweisen von Bombenblindgängerhinweispunkten und Bohrrastern
  5. Aufbau und Betrieb einer fachspezifischen Kopfstelle für historische Geodaten, Weiterentwicklung des Kampfmittelkatasters zu einem umfassenden Kampfmittelinformationssystem SH
Das bringen Sie mit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in Geographie, Geowissenschaften, Geodäsie oder Geoinformation oder vergleichbar

Wünschenswert:

  • Kenntnisse im Umgang mit GIS (insb. ESRI ArcGIS), geographischen Datensätzen und Koordinatensystemen
  • Verständnis für das Zusammenspiel von Karten, Luftbildern und Daten
  • Erfahrungen mit Kriegsluftbildern
  • Grundkenntnisse in objektrelationalen Geodatenbanken und (Geo-)Statistik
  • Kenntnisse in Fernerkundung und Photogrammetrie
  • Grundlagen der Vermessung, z.B. GPS, Tachymeter/Geodimeter
  • Bildschirmarbeitstauglichkeit und stereoskopisches Sehen
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Softwarekenntnisse in ESRI ArcGIS, Microsoft Office, Adobe Photoshop, PostGIS
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Sorgfalt
Wir bieten Ihnen

Tariflich richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem TV-L, mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 bei Vorliegen der Voraussetzungen.

  • Vielfältiges, gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • Kollegiales Arbeitsklima
  • Fortbildungsangebote
  • Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub
Wir freuen uns auf Sie!

Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und bevorzugt die Besetzung freier Stellen mit schwerbehinderten Menschen, sofern diese geeignet sind. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Kenntnissen in Niederdeutsch, Friesisch oder Dänisch sind willkommen. Wir streben eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an und sprechen auch Teilzeitinteressierte an.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, sowie ggf. eine aktuelle Beurteilung und eine Einverständniserklärung zur Personalakteinsicht bis zum [Datum] an:

Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Kennwort „LKA, Luftbildauswertung (m/w/d/)/2024“

Mühlenweg 166

Bitte bevorzugen Sie die Bewerbung per PDF per E-Mail. Keine Rücksendung bei Papierbewerbungen. Lichtbilder/Bewerbungsfotos sind nicht erforderlich.

Kontakt

Für Fragen: Frau Claudia Frank, Tel.: 0431/160-63142

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.