Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine pädagogische Fachkraft wird für die Eltern-Kind-Gruppe im Familienhaus Bornheim gesucht. Die Rolle umfasst die aktive Gestaltung des Gruppenalltags, die vollstationäre Betreuung von Eltern und Kindern sowie die Umsetzung pädagogischer Konzepte. Ein sicherer Arbeitsplatz mit tariflichen Leistungen wird geboten.
LVR-Jugendhilfe Rheinland
für die Eltern-Kind-Gruppe im Familienhaus Bornheim der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Standort Euskirchen.
Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Vollzeit
unbefristet
Besetzungsstart: 01.06.2025
Bewerbungsfrist: 16.05.2025
Referenzcode: FH Bornheim, Eltern-Kind-Gruppe
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
In unserer Eltern-Kind-Gruppe ist wertschätzende Haltung allen Eltern gegenüber ebenso selbstverständlich, wie das Eintreten für eine am Kindeswohl orientierte Zielplanung. In den Familien sollen kindgerechte Alltagsstrukturen und Rituale etabliert werden und die Eltern zu einem feinfühligen Umgang mit den Kindern oder Jugendlichen, der die gegenseitige Bindung fördert, angeleitet werden.
Die Eltern-Kind-Gruppe befindet sich im Familienhaus in Bornheim.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.