Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
A leading research institution in Berlin is seeking a Scientific Employee in Research Data Management to enhance data management solutions. The role involves developing and ensuring the quality of research data management, collaborating with scientists, and contributing to innovative data platforms. Candidates should hold a relevant degree and possess strong programming skills.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „eScience“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (m/f/d)
Entgeltgruppe 14 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/Teilzeit möglich
Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie steht die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Mit der zunehmenden Nutzung datenintensiver Methoden in der Materialforschung stehen unsere Teams vor der Herausforderung, große Datenmengen zu dokumentieren und zu verwalten. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass diese Daten rückverfolgbar, sicher archiviert und für die zukünftige Nutzung zugänglich sind. Hier kommen Sie ins Spiel.
Durch die Einführung und Verbesserung moderner Softwarelösungen für das Forschungsdatenmanagement (FDM) unterstützen Sie den gesamten Datenlebenszyklus und verbessern den Umgang mit Laborinventaren und Experimenten durch elektronische Laborbücher (ELN). Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Forschungsdatenverwaltung aktiv mit, insbesondere bei der Integration einer zentralen Plattform. Sie arbeiten mit Top-Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um Innovationen voranzutreiben und eine hochmoderne Datenplattform zu entwickeln.
Als Mitglied der eScience-Gruppe sind Sie Teil eines interdisziplinären Umfelds mit kreativen Köpfen. Wir bieten vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Informatik, Data Science und Materialforschung. Unser Team ist bekannt für seine Vielfalt und Energie. Nutzen Sie diese Chance, mit internationalen, jungen und innovativen Fachleuten die Digitalisierung der Materialforschung mitzugestalten!
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil: