Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen Ingenieur für Betriebsmittel und Vorrichtungen im Flugzeugbau. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrtproduktion, indem Sie Spezialvorrichtungen planen und modifizieren. Ihre Expertise in der Vorrichtungskonstruktion und Ihr Wissen über Produktsicherheit sind entscheidend für die Verbesserung der Produktionsstätten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, großzügiger Vergütung und einer starken Teamkultur, während Sie an nationalen und internationalen Projekten arbeiten. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben.
Verschaffen Sie Ihrer Karriere mit ARTS einen Vorsprung in einem internationalen und innovativen Arbeitsumfeld. Als vertrauensvoller, kreativer Partner, Berater und Wegbegleiter für HR-Services, schlüsselfertige Industrielösungen und innovative organisationale Konzepte in den unterschiedlichsten Hochtechnologie-Branchen kennt ARTS die qualitativen Anforderungen des Marktes und bietet zukunftsweisende Services. Die folgende Stelle ist in Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen.
Gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrtproduktion!
In der Rolle alsIngenieur Betriebsmittel & Vorrichtungenübernehmen Sie bei unserem Kunden Lufthansa Technik AG in Hamburg die Planung, Beschaffung und Modifikation von Betriebsmitteln für die Fertigung von Flugzeugbauteilen. Sie arbeiten an innovativen Lösungen für Spezialvorrichtungen und begleiten die Entwicklung neuer Systeme. Durch Ihre Expertise in der Vorrichtungskonstruktion und Ihr Wissen zu Produktsicherheit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung unserer Produktionsstätten, sowohl lokal als auch international.
Das Bruttojahresgehalt liegt zwischen 46.300 € und max. 63.800 €.Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.