Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor- oder Masterarbeit (w/m/d) - Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Flüssigwasserstofftanks

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.

Braunschweig

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsteam sucht motivierte Studierende, die an der Entwicklung ökologischer Konzepte für Flüssigwasserstofftanks arbeiten möchten. Diese spannende Rolle umfasst die Gestaltung von Second-Life-Konzepten für Energiespeicher und die Bewertung von Materialien im Kontext des Kaskadenrecyclings. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wasserstofftechnologien und nachhaltige Entwicklung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten einzubringen und die Zukunft des Systemleichtbaus mitzugestalten.

Qualifikationen

  • Laufendes Studium im Maschinenbau oder verwandten Ingenieurwissenschaften.
  • Erfahrung im Bereich Recycling und methodisches Konstruieren.

Aufgaben

  • Entwicklung von Konzepten für Flüssigwasserstofftanks in Faserverbundbauweise.
  • Bewertung der Resttragfähigkeit und Reparaturmethoden zur Lebenszeitverlängerung.

Kenntnisse

Eigenmotivation
Interesse am Thema Wasserstoff
Erfahrung im Bereich Recycling
Methodisches Konstruieren
Produktentwicklung

Ausbildung

Bachelor oder Master in Maschinenbau
Materialwissenschaften
Luft- und Raumfahrttechnik
Umwelt- und Recyclingtechnik

Jobbeschreibung

Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten? Wir, am Institut für Systemleichtbau, entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich. Unsere Vision ist der intelligente Systemleichtbau für ein emissionsfreies Morgen.

Das erwartet dich

Im Rahmen deiner Bachelor- oder Masterarbeit entwickelst du Konzepte und ökologische Bewertungen für die verschiedenen Lebenszyklusphasen (Material, Produktion, Nutzung/Instandhaltung, End-of-Life) eines luftfahrttauglichen Flüssigwasserstofftanks (LH2-Tanks) in Faserverbundbauweise.

Deine Aufgaben

Im Kontext des Kaskadenrecyclings beschäftigst du dich mit der Entwicklung von Second-Life-Konzepten für die Nutzung dieser Tanks als stationäre Energiespeicher (analog zum Second-Life-Batteriekonzept) bis hin zur Verwertung auf Materialebene. Insbesondere die Bewertung der Resttragfähigkeit von geklebten Fügestellen im Inneren des Tanks, Reparaturmethoden zur Lebenszeitverlängerung (Struktur und Isolierung) sowie die Materialaufbereitung stehen im Fokus. Die Wieder- und Weiterverwendbarkeit des Tanks soll von Beginn an in Konzepten unter dem Aspekt des „Design for Recycling“ eingebunden werden. Hierzu gilt es, auch die Fertigungsprozesse unter Beachtung geeigneter Systemgrenzen (cradle to cradle bzw. cradle to gate) sowie von Material- und Energieströmen mit in die übergeordnete Betrachtung einzubeziehen.

Das bringst du mit

  • laufendes Studium des Maschinenbaus, Materialwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Umwelt- und Recyclingtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung aus den Ingenieurswissenschaften
  • eine hohe Eigenmotivation und Interesse am Thema Wasserstoff zeichnen dich aus
  • Erfahrung im Bereich Recycling
  • mit den Grundlagen des methodischen Konstruierens und der Produktentwicklung bist du vertraut

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen Zu Dieser Position (Kennziffer 1222) Beantwortet Dir Gerne

Thomas Gesell

Tel.: 0531 295 3061
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.