Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

pr-w-455a: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Technische Hochschule Aschaffenburg

Aschaffenburg, Bielefeld

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Technische Hochschule Aschaffenburg sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das BioMEMS Lab. Die Stelle umfasst die Durchführung von Immunfluoreszenzfärbungen und mikroskopischen Analysen im Rahmen eines BMBF-geförderten Projektes. Bewerbungen sind bis zum 09.06.2025 über das Online-Portal einzureichen.

Leistungen

Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
Möglichkeit zur Präsentation auf Konferenzen

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) einer ingenieurwissenschaftlichen oder biologischen Fachrichtung.
  • Zellkulturerfahrung mit Stammzellen/iPS-Zellen.
  • Praktische Erfahrung im Bereich fluoreszenzoptischer Methoden.

Aufgaben

  • Durchführung von Immunfluoreszenzfärbungen.
  • Mikroskopische Analysen mit konfokaler und Lichtblatt-Mikroskopie.
  • Analyse der generierten Datensätze.

Kenntnisse

Zellkulturerfahrung
Praktische Erfahrung in fluoreszenzoptischen Methoden
Erfahrungen in quantitativer Bildanalyse
Teamfähigkeit
Engagement
Englisch in Wort und Schrift

Ausbildung

Master, Diplom in Ingenieur- oder Biowissenschaften

Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine praxisorientierte, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen,hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf demCampus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

An der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist ab dem 01.07.2025 zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Diese Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40,00Stunden
bis zum 28.02.2026befristet.

Bewerbungskennziffer: pr-w-455a

Das BioMEMS Lab ist ein forschungsstarkes Labor an der TH Aschaffenburg und beschäftigt sich mit Projekten an der Schnittstelle zwischen Biologie und Ingenieurswissenschaften. Die zu vergebene Stelle ist Teil des vom BMBF-geförderten Projektes ESTRANGE, das in enger Zusammenarbeit mit dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt bearbeitet wird.
In dem Projekt ESTRANGE werden die funktionalen und morphologischen Ursachen von strahleninduzierten neuropsychologischen und neurokognitiven Störungen untersucht. Als in vitro Modellsystem kommen u.a. zerebrale Organoide zum Einsatz.
Ein zentraler Aspekt des Projekts liegt auf der Anwendung hochauflösender Mikroskopieverfahren zur detaillierten Analyse der Morphologie neuronaler Netzwerke. Hierfür sollen Immunfluoreszenzfärbungen durchgeführt und die Proben anschließend mittels konfokaler- und Lichtblattmikroskopie untersucht werden. Die morphologischen Merkmale der Netzwerke sollen durch den Einsatz KI-basierter Methoden analysiert werden.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
    • Durchführung von Immunfluoreszenzfärbungen (u.a. in Kombination mit optischem Clearing)
    • Mikroskopische Analysen mit konfokaler und Lichtblatt-Mikroskopie
    • Analyse der generierten Datensätze u.a. in Hinblick auf morphologische Merkmale der neuronalen Netzwerke (z.B. Länge und Verzweigungen der Dendriten, Anzahl Synapsen etc.) durch die Software-Plattform Aivia
    • Betreuung studentischer Abschlussarbeiten (Studien-, Bachelor-, Masterarbeiten)
    • Mitwirkung an den Aufgaben des BioMEMS Labs
Worauf kommt es an?
    • Zellkulturerfahrung mit Stammzellen/iPS-Zellen
    • Praktische Erfahrung im Bereich fluoreszenzoptischer Methoden, idealerweise konfokale und Lichtblatt-Mikroskopie
    • Erfahrungen im Bereich quantitativer Bildanalyse
    • Bereitschaft zum interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Engagement sowie Englisch in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
    • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) einer ingenieurwissenschaftlichen oder biologischen Fachrichtung oder einer verwandten Fachrichtung mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Engineering
    • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
    • Ein interessantes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
    • Die Möglichkeit Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren und an Workshops teilzunehmen
    • Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EGr. 13

Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibungbesonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.06.2025 über unser Online-Portal unter https://th-ab.de/stellen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Prof. Dr.-Ing. Thielemann (Tel. 06021/4206-817) oder Frau Dr. Mayer (Tel. 06021/4206-950) wenden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.th-ab.de/hochschule/die-th-aschaffenburg/arbeiten-an-der-th-ab/stellenangebote

Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.