Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Universität in Bremen sucht eine:n Wissenschaftliche Mitarbeiter:in für das Projekt „hyBit“. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft. Das Team bietet flexible Arbeitszeiten und ein interdisziplinäres Umfeld zur Förderung von Innovationen in der Energiesystemtransformation.
Bremen, Germany
Stellenbeschreibung
Das Projekt „hyBit – Hydrogen for Bremen’s Industrial Transformation“, gefördert vom BMBF und gestartet im September 2022, wird von der Universität Bremen geleitet. Ziel ist es, die sektorenübergreifenden Transformationsprozesse beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland zu untersuchen und zu gestalten, mit Fokus auf soziotechnische Aspekte und Infrastruktur. Das Projekt fördert die Entwicklung eines Wasserstoff-Hubs in Bremen, der eine Schlüsselrolle im überregionalen Wasserstoffnetz und der nachhaltigen, klimaneutralen Europa-Transformation spielt. Zusammenarbeit innerhalb des Teams und im Konsortium ist essenziell, um die Projektziele zu erreichen. Die Aufgaben im Arbeitsbereich verbinden Energiesystemanalyse mit soziotechnischen und Resilienz-Aspekten.
Das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme an der Universität Bremen erforscht nachhaltige und widerstandsfähige Energiesysteme, die technische, ökonomische und sozialpolitische Aspekte integrieren.
Unser dynamisches Team bietet flexible Arbeitszeiten und eine moderne Arbeitsumgebung, um gemeinsam die Energiesystemtransformation zu erforschen und voranzutreiben.
Tätigkeiten
Was wir bieten
Voraussetzungen
Zusätzliche fachliche Erfahrungen sind vorteilhaft: