Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w/m/d)

TN Germany

Bremen

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Bremen sucht eine:n Wissenschaftliche Mitarbeiter:in für das Projekt „hyBit“. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft. Das Team bietet flexible Arbeitszeiten und ein interdisziplinäres Umfeld zur Förderung von Innovationen in der Energiesystemtransformation.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Interdisziplinäres Umfeld
Familienfreundlichkeit

Qualifikationen

  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Energietechnik oder vergleichbar.
  • Programmierkenntnisse in Python, Matlab oder ähnlichen Tools.

Aufgaben

  • Entwicklung und Integration von Energiesystemmodellkomponenten.
  • Datenakquise und -aufbereitung für Monitoring regionaler Energiesysteme.
  • Zusammenarbeit mit Industrie- und Wissenschaftspartnern.

Kenntnisse

Python
Matlab

Ausbildung

Master in Energietechnik
Diplom in Elektrotechnik

Tools

oemof-solph

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w/m/d), Bremen

Bremen, Germany

Stellenbeschreibung

Das Projekt „hyBit – Hydrogen for Bremen’s Industrial Transformation“, gefördert vom BMBF und gestartet im September 2022, wird von der Universität Bremen geleitet. Ziel ist es, die sektorenübergreifenden Transformationsprozesse beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland zu untersuchen und zu gestalten, mit Fokus auf soziotechnische Aspekte und Infrastruktur. Das Projekt fördert die Entwicklung eines Wasserstoff-Hubs in Bremen, der eine Schlüsselrolle im überregionalen Wasserstoffnetz und der nachhaltigen, klimaneutralen Europa-Transformation spielt. Zusammenarbeit innerhalb des Teams und im Konsortium ist essenziell, um die Projektziele zu erreichen. Die Aufgaben im Arbeitsbereich verbinden Energiesystemanalyse mit soziotechnischen und Resilienz-Aspekten.

Das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme an der Universität Bremen erforscht nachhaltige und widerstandsfähige Energiesysteme, die technische, ökonomische und sozialpolitische Aspekte integrieren.

Unser dynamisches Team bietet flexible Arbeitszeiten und eine moderne Arbeitsumgebung, um gemeinsam die Energiesystemtransformation zu erforschen und voranzutreiben.

Tätigkeiten

  1. Entwicklung und Integration von Energiesystemmodellkomponenten in umfassende Energie- und Stoffstrommodelle zur Analyse der Wasserstoffwirtschaft.
  2. Datenakquise und -aufbereitung für das Monitoring regionaler Energiesysteme.
  3. Anwendung und Erweiterung bestehender Open-Source-Softwaretools im Bereich Energiesystemmodellierung.
  4. Etablierung von Resilienz-Ansätzen in der Modellentwicklung.
  5. Zusammenarbeit mit Industrie- und Wissenschaftspartnern.

Was wir bieten

  • Ein interdisziplinäres Umfeld zur Erweiterung methodischer und fachlicher Kompetenzen.
  • Flache Hierarchien mit Raum für Ideen, Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Forschungsfeldes.
  • Flexible Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit.

Voraussetzungen

  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Energietechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbar, mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung.
  • Programmierkenntnisse in Python, Matlab oder Bibliotheken wie oemof-solph im Bereich Energiesystemmodellierung/-optimierung.
  • Idealerweise Erfahrung in Energiesystemanalyse, Erneuerbaren Energien und Sektorenkopplung.

Zusätzliche fachliche Erfahrungen sind vorteilhaft:

  • Energieversorgungskonzepte und -infrastrukturen (Elektrisch, Wärme)
  • PtX-Technologien, Wasser-Elektrolyse, Wasserstoffinfrastruktur
  • Resilienz- und Nachhaltigkeitsforschung
  • Kraftwerkstechnik, Erneuerbare Energien
  • Verfahrenstechnik, Reststoffverwertung
  • Soziotechnische Methoden
  • Interdisziplinäre Projektarbeit mit Partnern
  • Planung energietechnischer Anlagen und regionaler Versorgungssysteme
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.