Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d) als Referentin/ Referent für die Direktion XI

JR Germany

Bonn

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Generalzolldirektion sucht eine/n Volljuristin/Volljuristen als Referent/in für die Direktion XI in Bonn. Diese Position umfasst die Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren, rechtliche Unterstützung und die Übernahme von Führungsaufgaben in einem dynamischen Team. Sie erwartet eine verantwortungsvolle Rolle mit guten Karrieremöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.

Leistungen

Finanzielle Sicherheit mit Beamtenverhältnis
Individuelle Einarbeitung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bezuschusstes Deutschland-Jobticket
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Volljurist/in mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden juristischen Staatsexamen.
  • Bereitschaft, sich erforderliche Fachkenntnisse anzueignen.
  • Forensische Erfahrung von Vorteil.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren.
  • Interne rechtliche Unterstützung und Klärung offener Rechtsfragen.
  • Führung und Koordinierung im Team.

Kenntnisse

Juristische Fachkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortung

Ausbildung

Zweites juristisches Staatsexamen

Jobbeschreibung

Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d) als Referentin/ Referent für die Direktion XI, bonn

Generalzolldirektion

Die Generalzolldirektion sucht

Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d) als Referentin/ Referent für die Direktion XI

- Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung -

Gesucht wird eine Volljuristin/ ein Volljurist (m/w/d) als Referentin/ Referent im höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 13h/A 14) bei der Generalzolldirektion, Direktion XI, Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung, am Standort Köln.

Die Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung (ZfS) ist seit Januar 2023 als Direktion XI der Generalzolldirektion, unter dem Dach des Bundesministeriums für Finanzen eingerichtet worden. Ihre Aufgabe ist die Durchsetzung von Finanzsanktionen der EU nach dem Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SanktDG), maßgeblich durch die Ermittlung und ggf. Sicherstellung sanktionsbefangener Vermögenswerte, das Führen eines Vermögensregisters und den Betrieb einer Hinweisannahmestelle. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben arbeitet die ZfS mit anderen Behörden im In- und Ausland zusammen und übernimmt eine Koordinierungsfunktion bei der Sanktionsdurchsetzung.

Das Rechtsreferat benötigt Verstärkung bei folgenden Aufgaben:

  • Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren gegen Maßnahmen der ZfS, die bei der Erfüllung der fachlichen Aufgaben getroffen werden
  • Bearbeitung von Bußgeldverfahren
  • Interne rechtliche Unterstützung, insbesondere Klärung offener Rechtsfragen und interne Wissensvermittlung
  • Unterstützung der Leitung bei der Klärung von Rechtsfragen und dem Abfassen von Berichten
  • Datenschutz und Informationssicherheit

Bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie als Führungskraft eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausgehobene Position. Ihre Aufgaben als Referentin/ Referent umfassen dabei insbesondere:

  • Wahrnehmung der im Referat anfallenden Aufgaben in einem Team von aktuell drei weiteren Juristinnen und mehrerer Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen
  • Eigenständige Betreuung von Widerspruchs-, Bußgeld- und Klageverfahren einschließlich Vertretung vor Gericht
  • Klärung offener Rechtsfragen, Zuarbeit zu den anderen Bereichen, Unterstützung beim Aufbau von Fachwissen der Beschäftigten
  • Konzeptionelle Überlegungen bei der Rechtsanwendung
  • Unterstützung der Leitung durch fachliche Beratung, Abfassen von Berichten etc.
  • Wahrnehmung von Personalführungsaufgaben, Aufgabenkoordinierung im Arbeitsbereich
  • Vertretung der Arbeitsbereichs- und ggf. Referatsleitung

Sie sind Volljuristin/Volljurist mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden juristischen Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt).

Einschlägige fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, wenn die Bereitschaft besteht, sich die erforderlichen Fachkenntnisse anzueignen. Forensische Erfahrung wäre jedoch von großem Vorteil.

Von anderen Verwaltungen ist eine Übernahme - im Einvernehmen mit der abgebenden Dienststelle - bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.

Darüber hinaus passen Sie zu uns, wenn Sie

  • bereit sind, die Vertretung der Behörde gegenüber Rechtsvertretern und vor Gericht zu übernehmen
  • Freude daran haben, in einer jungen Behörde an der Erarbeitung fachlicher Standards mitzuarbeiten
  • gerne vertieft, juristisch und sorgfältig arbeiten sowie über sichere schriftliche und mündliche Formulierungsfähigkeit verfügen
  • neben Ihren fachlichen Aufgaben von Anfang an Führungsverantwortung übernehmen wollen
  • sich selbst und andere motivieren können
  • gerne eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und Ihr Arbeitsumfeld organisieren
  • kommunikativ und teamfähig sind
  • im Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder im Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sind und
  • jederzeit, für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.
  • eine Führungsposition, in der es auf Eigenverantwortung und Teamgeist ankommt,
  • unterschiedlichste und anspruchsvolle Aufgaben, die Engagement und Entscheidungsfreude erfordern,
  • einen sicheren, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit guten Karrieremöglichkeiten,
  • finanzielle Sicherheit mit einem Beamtenverhältnis zum Bund auf einem nach Besoldungsgruppe A 13h/A14 gebündelt bewerteten Dienstposten,
  • individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einschl. Führungskräftefortbildung,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Pflege/Familie,
  • vom Arbeitgeber bezuschusstes Deutschland-Jobticket.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.