Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet der Materialien hybrider Solarzellen (Postdoc)

TN Germany

Bayreuth

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Bayreuth sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Materialien hybrider Solarzellen. Sie werden in einem interdisziplinären Team arbeiten und innovative Forschung in einem technisch gut ausgestatteten Laborumfeld durchführen. Die Position bietet die Möglichkeit zur Habilitation und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Leistungen

Möglichkeit zur Habilitation
Angenehme Arbeitsatmosphäre
Teamgeist

Qualifikationen

  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in relevanten Fächern.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Optische Untersuchung von Materialien für Perowskitsolarzellen.
  • Entwicklung eines physikalischen Modells zur Verbesserung optischer Eigenschaften.

Kenntnisse

Materialwissenschaft
Englisch
Eigeninitiative

Ausbildung

Master oder Diplom in Physik
Master oder Diplom in Chemie
Master oder Diplom in Materialwissenschaft
Master oder Diplom in Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet der Materialien hybrider Solarzellen (Postdoc), Bayreuth

Ihre Aufgaben:

In einem öffentlich geförderten Projekt (DFG, zunächst befristet auf 3 Jahre) sollen Sie Materialien für Perowskitsolarzellen (MAPI3-basiert), die in einem neuartigen trockenen Abscheideverfahren (sog. Pulveraerosoldepositionsmethode) hergestellt wurden, ausführlich optisch untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse mittels zeitaufgelöster Photolumineszenz in Abhängigkeit von Temperatur und Iodpartialdruck. Ziel ist es, ein physikalisches Modell zu entwickeln, um die optischen Eigenschaften des Materials zu verbessern.

Das Forschungsthema wird am Lehrstuhl für Optoelektronik weicher Materie bearbeitet, mit enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Funktionsmaterialien in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Prof. Ralf Moos).

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Physik, Chemie, Materialwissenschaft/Werkstoffkunde oder Elektrotechnik mit Interesse an Materialfragen.
  • Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Materialien für die Photovoltaik.
  • Motivation, Eigeninitiative, sicheres Auftreten sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten:

  • Mitwirkung in einem interdisziplinären, dynamischen Forscherteam gemeinsam mit den Ingenieurwissenschaften.
  • Vielseitiges Aufgabenfeld in einem technisch gut ausgestatteten Laborumfeld.
  • Innovative wissenschaftliche Tätigkeit verbunden mit anwendungsorientierter Forschung.
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und Teamgeist.
  • Möglichkeit zur Habilitation.
  • Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13.

Die Universität Bayreuth fördert die Vielfalt ihrer Beschäftigten und setzt sich für Chancengleichheit ein. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.