Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Universität in Bayreuth sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Materialien hybrider Solarzellen. Sie werden in einem interdisziplinären Team arbeiten und innovative Forschung in einem technisch gut ausgestatteten Laborumfeld durchführen. Die Position bietet die Möglichkeit zur Habilitation und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Ihre Aufgaben:
In einem öffentlich geförderten Projekt (DFG, zunächst befristet auf 3 Jahre) sollen Sie Materialien für Perowskitsolarzellen (MAPI3-basiert), die in einem neuartigen trockenen Abscheideverfahren (sog. Pulveraerosoldepositionsmethode) hergestellt wurden, ausführlich optisch untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse mittels zeitaufgelöster Photolumineszenz in Abhängigkeit von Temperatur und Iodpartialdruck. Ziel ist es, ein physikalisches Modell zu entwickeln, um die optischen Eigenschaften des Materials zu verbessern.
Das Forschungsthema wird am Lehrstuhl für Optoelektronik weicher Materie bearbeitet, mit enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Funktionsmaterialien in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Prof. Ralf Moos).
Ihr Profil:
Wir bieten:
Die Universität Bayreuth fördert die Vielfalt ihrer Beschäftigten und setzt sich für Chancengleichheit ein. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.