Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium im Studiengang Digital Engineering 2025

TN Germany

Dresden

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht Studierende für ein 3-jähriges duales Studium im Bereich Digital Engineering in Dresden. Du wirst in einem innovativen Umfeld arbeiten und praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung sammeln. Flexible Arbeitszeiten und gute Leistungen können zu Übernahme oder Masterstudium führen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
anteiliges Weihnachtsgeld
Lernmittelzuschuss
Jahressonderzahlung
Fahrtkostenerstattung

Qualifikationen

  • Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik.

Aufgaben

  • Entwicklung innovativer Beratungsansätze für digitale Transformation.
  • Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Ingenieuren.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft

Ausbildung

Hochschulreife
Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Duales Studium im Studiengang Digital Engineering 2025, Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden, Germany

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Im Bereich optische drahtlose Kommunikation (LiFi), Ethernet TSN, CAN, LIN und RISC-V bieten wir Lösungen. Die Gruppe verfügt über langjährige Forschungs- und Entwicklungserfahrung in den Bereichen Datenkommunikation, Low-Power-Sensorik und Signalverarbeitung, miniaturisierte Module und Systeme, einschließlich Analog-, Mixed-Signal- und Digitaldesign für FPGAs und ASICs, sowie Software- und PCB-Design bis hin zur Produktebene.

Was Du bei uns tust

In diesem 3-jährigen Studium zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) erwarten Dich vielfältige technische Aufgaben:

  • Du lernst alles rund um das Ingenieurwesen, die Informatik und die Programmierung von Maschinen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Regelungstechnik, Digitaltechnik und Mikroprozessoren.
  • In der Praxisphase arbeitest Du eng mit Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen bei der Entwicklung von Software für aktuelle nationale und internationale Forschungsprojekte zusammen.
  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Entwicklung innovativer Beratungsansätze für die Themenfelder der Digitalen Transformation sowie die Begleitung aller Phasen des Software-Lifecycles.
  • Du erhältst Einblick ins Projektmanagement und setzt eigene Projekte mit Anleitung, aber möglichst selbstständig um.

Für das Studienjahr 2025 suchen wir Studierende im Bereich Digital Engineering an unserem Dresdner Standort. Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden Dir in der Hochschule in Glauchau vermittelt.

Was Du mitbringst
  • Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik
  • Vernetztes, strukturelles und analytisches Denken
  • Kommunikationsfähigkeit und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Offenheit für englischsprachige Fachliteratur
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, wissenschaftliche Neugier und Teamgeist
Was Du erwarten kannst
  • Ausbildung in einem innovativen wissenschaftlichen Umfeld mit Raum für Kreativität und Eigeninitiative
  • Praktische Anwendung und Vertiefung der Kenntnisse im interdisziplinären Team
  • Exzellente technische Ausstattung und Unterstützung
  • Flexible Arbeitszeiten, Dienstlaptop, 30 Tage Urlaub, anteiliges Weihnachtsgeld
  • Zusätzliche Leistungen wie Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und Fahrtkostenerstattung
  • Gute Leistungen können zu Übernahme, Master-Studium oder Masterarbeit am Institut führen

Erlebe am Fraunhofer IPMS, wie Deine Ideen Realität werden. Wir freuen uns auf Dein Engagement. Nutze Deine Chance und gestalte Deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung bei uns!

Wir fördern Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess durch den Fokus auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Als Impulsgeber für innovative Entwicklungen wirkt sie an der Gestaltung unserer Gesellschaft mit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.