Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in Wissenschaftspolitik

JR Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung sucht eine*n Referent*in Wissenschaftspolitik in Berlin. Sie analysieren politische Prozesse und entwickeln Kommunikationsstrategien, um die Interessen der Fraunhofer-Gesellschaft zu vertreten. Sie arbeiten eng mit Entscheidungsträger*innen zusammen und gestalten innovative Kommunikationsformate. Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld erwarten Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
30 Urlaubstage
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Kenntnisse des politischen Prozesses in Deutschland.

Aufgaben

  • Analyse der forschungspolitischen Agenda von Bundesregierung und Parlament.
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Mitgestaltung forschungspolitischer Entscheidungsprozesse.
  • Beratung des Präsidenten zu Forschungs- und Innovationspolitik.

Kenntnisse

Analytische Arbeitsweise
Politische Erfahrung
Vernetzung
Eigeninitiative
Teamorientierte Arbeitsweise

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium

Tools

MS Office
PowerPoint

Jobbeschreibung

Referent*in Wissenschaftspolitik, Berlin

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Mit ihren Schwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie ist die Fraunhofer-Gesellschaft ein zentraler Innovationstreiber in Deutschland.

In der Unternehmenskommunikation gestalten wir aktiv den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik bringen wir die Expertise und Interessen der Fraunhofer-Gesellschaft – z.B. durch Positionspapiere – in den politischen Raum ein. Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung zu schaffen.

Die Abteilung »Wissenschaftspolitik« ist im Direktorat »Unternehmenskommunikation« angesiedelt. Für die Position als Referent*in Wissenschaftspolitik suchen wir eine verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter wissenschaftlicher und analytischer Arbeitsweise, fundierter politischer Erfahrung sowie umfassenden Kenntnissen des deutschen Wissenschaftssystems und dessen rechtlicher Rahmenbedingungen.

  1. Sie analysieren und monitoren die forschungspolitische Agenda von Bundesregierung und Parlament entlang des Gesetzgebungsprozesses, mit Blick auf die Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft.
  2. Sie entwickeln effektive Maßnahmen zur Mitgestaltung forschungspolitischer Entscheidungsprozesse und Rahmenbedingungen.
  3. Sie beraten den Präsidenten und die Vorstände zu Themen der Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesministerien und des Deutschen Bundestags.
  4. Sie tragen zur Erstellung und Kommunikation zielgruppenspezifischer Botschaften bei, die an Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie deren Organe, Verbände und Gremien gerichtet sind.
  5. Sie konzipieren und organisieren innovative Kommunikationsformate wie parlamentarische Veranstaltungen, Gesprächsrunden und andere Informationsformate.
  6. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.
  7. Sie besitzen Kenntnisse des politischen Prozesses in Deutschland, der Arbeit von Ministerien, Verbänden und des Deutschen Bundestags sowie des deutschen Innovationssystems.
  8. Sie formulieren Analysen, Positionspapiere und Empfehlungen präzise, adressatengerecht und stilistisch sicher – auch unter Zeitdruck.
  9. Sie haben Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit hochrangigen politischen Teilnehmenden, sowohl in Präsenz, hybrid als auch virtuell.
  10. Sie verfügen über Know-how in der Formulierung politischer Botschaften sowie in der Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Kommunikationskonzepten im politischen Raum.
  11. Idealerweise besitzen Sie Erfahrung im Projektmanagement.
  12. Sie haben sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere PowerPoint.
  13. Sie treten selbstsicher, überzeugend auf und vernetzen sich gerne mit politischen Vertretern und Kolleg*innen.
  14. Sie zeigen Eigeninitiative und eine proaktive, lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise.
  15. Sie freuen sich auf die Teilnahme an politischen Veranstaltungen in Berlin.
  16. Sie erwarten eine vielseitige Tätigkeit mit hohem Ansehen und Selbstständigkeit in der Wissenschaftspolitik einer großen Forschungseinrichtung.
  17. Sie arbeiten in einem motivierten Team und übernehmen eine Schlüsselrolle, die die Abteilungsleitung vertritt – Verantwortung innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie nach außen.
  18. Sie arbeiten direkt mit Entscheidungsträger*innen aus Wissenschaft und Politik auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.
  19. Sie profitieren von einem modernen Arbeitsplatz im Fraunhofer-Forum im Herzen Berlins, nahe Hackescher Markt, mit hervorragender Anbindung.
  20. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 60%).
  21. Es erwarten Sie betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage gemäß Tarifvertrag und weitere Benefits.
  22. Sie profitieren von den Vorzügen eines öffentlich geförderten Arbeitgebers in Verbindung mit der Dynamik eines innovativen Forschungsunternehmens.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.