Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
A leading research center in Berlin is seeking a Postdoc in Biochemistry/Biotechnology to contribute to innovative projects in structural biology. The role involves protein analysis, purification, and collaboration with international teams. The position offers competitive pay, extensive benefits, and opportunities for career development in a supportive environment.
Helmholtz-Zentrum Berlin
Postdoc (w/m/d) in Biochemie / Biotechnologie
Kennziffer: PS 2025/4
Die Arbeitsgruppe Makromolekulare Kristallographie (MX) am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) betreibt und entwickelt drei Beamlines für MX am Speicherring BESSY II für die nationale und internationale Nutzergemeinschaft. Darüber hinaus führt die Gruppe aktiv Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen der Strukturbiologie, Biologie und Biotechnologie durch. Forschungsschwerpunkte sind Hochdurchsatzkristallographie für Fragment-Screening, enzymatischer Plastikabbau und artifizielle Proteine.
Das dreijährige Projekt PROFOUND, das von der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert wird, zielt darauf ab, Ansätze zum Design artifizieller Proteine um den Aspekt der Dynamik zu erweitern. Ziel ist es, verbesserte Proteinvarianten mit höherer Thermostabilität, gesteigerter Aktivität oder verändertem Substratspektrum zu entwickeln.
Der Arbeitsvertrag ist auf 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir fördern Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Chancengleichheit und die Förderung von Frauen sind uns wichtig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die englische Version klicken Sie bitte auf den folgenden Link: