Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter/-in Nutzung Schul- / Sportanlagen (m/w/d)

JR Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht einen Sachbearbeiter für die Nutzung von Schul- und Sportanlagen. In dieser Teilzeitstelle gestalten Sie Konzepte zur Öffnung von Schulhöfen für Jugendliche und arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Benefits.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit für Homeoffice
Kostenfreies Deutschlandticket
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage
Vergünstigtes Mittagessen
Rabatte über Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung im Schulbereich oder Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert.

Aufgaben

  • Erstellung eines Konzepts zur Öffnung der Schulhöfe für außerschulische Nutzung.
  • Leitung und Steuerung von Arbeitsgruppen und Netzwerkarbeit.
  • Erstellung von Gemeinderatsvorlagen und Berichterstattung.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten

Ausbildung

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
Bachelor of Arts Public Management
Sozialpädagogik

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/-in Nutzung Schul- / Sportanlagen (m/w/d), Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart

Sachbearbeiter/-in Nutzung Schul- / Sportanlagen (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 31.12.2026.

Das Schulverwaltungsamt erfüllt mit über 1.000 Mitarbeitenden sämtliche Schulträgeraufgaben für die über 150 städtischen Schulen aller Arten. Im Team „schulische und außerschulische Nutzungen“ bearbeiten wir alle Anliegen rund um die schulische und außerschulische Nutzung von Schul- und Sportanlagen. Bei der Stelle geht es speziell um den Bereich „Offene Schulhöfe“.

  • Sie erstellen ein Konzept zur Öffnung der Schulhöfe für eine außerschulische Nutzung durch Jugendliche im Stadtteil auf Grundlage aktueller pädagogisch-bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Problemstellungen vor Ort, dazu gehört u. a. auch die Ermittlung, an welchen Schulstandorten die Umsetzung einer außerschulischen Nutzung durch Jugendliche möglich ist sowie die Evaluierung der Pilotphase.
  • Sie leiten und steuern Arbeitsgruppen und sind verantwortlich für die Vernetzung mit Kooperationspartner/‑innen aus dem Bereich Jugendhilfe, mobile Arbeit, Schulen, Hausmeister/‑innen, Bezirksamt, weiteren Ämtern und Jugendlichen.
  • Sie erstellen Gemeinderatsvorlagen und sind für die Berichterstattung des Themas verantwortlich.
  • Sie steuern Beteiligungsprozesse mit den Akteur/‑innen, insb. die Beteiligung der Jugendlichen.
  • Das Beschwerdemanagement im Rahmen des Schulhausbetreuungssystems gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/‑in (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder ein einschlägiger Hochschulabschluss (B.A., M.A., Diplom, Magister, Staatsexamen) in der Fachrichtung (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Bildungsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland sowie eine deutsche Übersetzung erforderlich).
  • Berufserfahrung im Schulbereich und/oder im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.
  • Erfahrungen in der Projektsteuerung sind von Vorteil.
  • Berufserfahrung bei der Umsetzung von Beteiligungsprozessen mit Kindern und Jugendlichen ist von Vorteil.
  • Die Fähigkeit zu konzeptionellem, eigenverantwortlichem und strukturiertem Arbeiten ist wünschenswert.
  • Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich.
  • Vergünstigtes Mittagessen.
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9c TVöD.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.