Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Universitätsklinikum sucht eine(n) technische(n) Assistent:in zur Unterstützung in der Forschung. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Analyse neuer Biomarker und entwickeln Methoden zur Bestimmung aus Blutproben. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich für die Verbesserung von Therapien und Diagnostikverfahren einsetzt. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld bietet diese Position die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung beizutragen und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
(Medizinisch-)Technische Assistenz (all genders) in der Forschung am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n technische:n Assistent:in für die Bearbeitung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen im Querschnittsbereich Blutgerinnung und Entzündung. Der Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist die Analyse der neuen inflammatorischen und prothrombogenen Mediatoren Polyphosphat und "Neutrophil Extracellular Traps" (NETs). Es sollen Methoden zur Bestimmung der beiden Biomarker aus humanen Blutproben entwickelt werden, welche perspektivisch zu neuen Therapiestrategien oder Diagnostikverfahren für die genannten Krankheitsbilder führen.
Die Tätigkeiten umfassen:
Die Position ist im projektbezogen vorerst auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung befristet. Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.