Kfz-MechatronikerIn (GesellIen) als Junior-AusbilderIn (m/w/d), Augsburg
Kfz-Innung Schwaben
Die Kfz-Innung Schwaben ist Branchenvertreter für rund 1.100 Autohäuser und Kfz-Werkstätten im Regierungsbezirk Schwaben. Als beratungsstarker Partner unterstützt sie mit ihren MitarbeiterInnen ihre Mitgliedsbetriebe in vielen Themenbereichen des betrieblichen Alltags. Im eigenen Bildungszentrum werden Kfz-technischer Nachwuchs und erfahrene Mitarbeiter aus- und fortgebildet.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir u.a. zuständig für die Anerkennung und Überwachung von Kfz-Betrieben im Bereich der technischen Fahrzeugüberwachung (TFÜ) gemäß der StVZO (Abgasuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen, Prüfstützpunkt-Überwachung u.Ä.).
Kfz-MechatronikerIn (GesellIen) als Junior-AusbilderIn (m/w/d)
Sind Sie leidenschaftlich an moderner Kfz-Technik interessiert und möchten Ihr Wissen weitergeben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte Kfz-MechatronikerIn (GesellIen) als Junior-AusbilderIn (m/w/d) der bei uns die Meisterausbildung im Kfz-Techniker-Handwerk absolvieren möchte.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung unseres Ausbildungsteams bei der Vermittlung von Fachwissen im Bereich Kfz-Mechatronik
- Aktive Mitwirkung in Schulungen und Kursen – gemeinsam mit erfahrenem Ausbilderpersonal
- Fachliche und didaktische Weiterentwicklung durch begleitende Qualifizierungen
- Nach bestandener Meisterprüfung: eigenständige Durchführung von Grund- und Fachkursen für Kfz-MechatronikerInnen
- Gestaltung moderner, praxisnaher Ausbildungsinhalte
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung junger Nachwuchskräfte
- Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-MechatronikerIn: Sie bringen fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung mit.
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung: Sie streben die Weiterbildung zum Kfz-Technikermeister an oder bringen diese Motivation mit.
- Auch angehende oder frisch gebackene Kfz-Meister sind willkommen: Sie befinden sich aktuell in der Meisterweiterbildung oder haben diese kürzlich abgeschlossen und möchten Ihr Wissen engagiert weitergeben – dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Technische Kompetenz: Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für Kfz-Technik und können komplexe Inhalte klar und verständlich vermitteln.
- Pädagogisches Talent: Sie erklären gern, motivieren andere und haben Freude daran, Wissen zu teilen.
- Strukturierte Arbeitsweise: Selbstständig, zuverlässig und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung gehen Sie Ihre Aufgaben an.
- Digitale Affinität: Sie beherrschen Microsoft Office und sind offen für neue Anwendungen und Lernformate.
Unser Angebot:
- Eine spannende Aufgabe in einer der größten und modernsten Kfz-Innungen Deutschlands
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und fachliche Entwicklung fördern
- Ein engagiertes Team mit starkem Zusammenhalt – hier ziehen alle an einem Strang
- Attraktive Vergütung mit Extras: u. a. betriebliche Altersvorsorge und 30 Urlaubstage bei Vollzeit
- Geregelte Arbeitszeiten mit Zeitkonto – passend zu Ihrer Lebenssituation
- Flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege: Sie gestalten mit und bringen Ihre Ideen aktiv ein
- Raum für Eigeninitiative und Verantwortung in einer abwechslungsreichen Tätigkeit
- Ein subventioniertes Betriebsrestaurant mit abwechslungsreicher Küche direkt vor Ort
- Gesundheitsförderung, die begeistert: mit EGYM Wellpass trainieren Sie bundesweit in über 10.000 Studios – oder flexibel digital, wann und wo Sie möchten
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins bitte ausschließlich elektronisch an [emailprotected] .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vielfalt wird bei der Kfz-Innung Schwaben großgeschrieben. Nicht nur aufgrund der beruflichen Vielfalt kommen bei der Kfz-Innung Schwaben die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Daher macht sich die Kfz-Innung Schwaben für Vielfalt in der Arbeitswelt stark und tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente aufgrund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Tel.: 0821 749 46 646
Robert-Bosch-Str. 1
86167 Augsburg