Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung bei der Erstellung von Lehrmaterialien für eine[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer der renommiertesten Forschungseinrichtungen im Batteriebereich suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie die Entwicklung eines neuen Masterstudiengangs in Batterietechnologie. Sie werden aktiv an der Erstellung und Aufbereitung von Lehrmaterialien mitwirken und dabei wertvolle Erfahrungen in einem stark wachsenden Wirtschaftszweig sammeln. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und an innovativen Projekten mitzuwirken, während Sie Ihre akademische Laufbahn fortsetzen.

Leistungen

Engagiertes Umfeld
Gute Betreuung
Aufbau von Expertise
Mitarbeit in Projekten

Qualifikationen

  • Immatrikuliert in einem Chemie-Studiengang, idealerweise ab dem dritten Semester.
  • Erfahrung in der Lehre, z.B. als TutorIn, von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung von Lehrmaterialien im Bereich Chemie.
  • Hilfe bei der Umsetzung von Lehrmaterial in Moodle und Dynexite.

Kenntnisse

Chemiekenntnisse
Organisationstalent
Eigeninitiative
PC-Systeme und Office-Anwendungen
Fließendes Deutsch
Fließendes Englisch

Ausbildung

Studiengang der Chemie

Tools

Moodle
Dynexite

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Unterstützung bei der Erstellung von Lehrmaterialien für einen neuen, interdisziplinären Studiengang [V000008242], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Mit über 100 wissenschaftlichen Mitarbeitenden ist das ISEA die deutschlandweit größte universitäre Forschungsgruppe mit umfassenden Erfahrungen in allen wesentlichen Bereichen der für die E-Mobilität benötigten elektrischen Antriebskomponenten. Der Lehrstuhl für elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik am ISEA erforscht und entwickelt Batteriesysteme für stationäre und mobile Anwendungen – vom ersten Entwurf, über die Auswahl der Batteriezellen und die elektrische Dimensionierung, dem Batteriemanagementsystem, dem thermischen Management, detaillierten CAD-Designs bis hin zur physischen und funktionalen Integration in die Anwendung sowie passender Tests. Was wir Dir bieten:

  • Engagiertes Umfeld an einer der weltweit renommiertesten Forschungseinrichtungen im Batteriebereich
  • Gute Betreuung mit regelmäßigen Meetings
  • Aufbau von Expertise für einen stark wachsenden Wirtschaftszweig
  • Mitarbeit in Industrie- und Forschungsprojekten
  • Du befindest Dich im dritten Semester oder höher und bist in einem Studiengang der Chemie eingeschrieben
  • Idealerweise hast Du schon Vorerfahrungen in der Lehre, beispielsweise als TutorIn
  • Organisationsstärke, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Du zeigst ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit PC-Systemen und Office-Anwendungen
  • Du sprichst fließend Deutsch und Englisch

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der Konzeptionierung und Aufbau eines neuen Masterstudiengangs "Battery Engineering" suchen wir tatkräftige Unterstützung in vielfältigen Themenfeldern. Der Studiengang soll ein neues Lehrkonzept, mit Partizipation der Studierenden in aktuellen Forschungsfragen und Laborpraktika, einem "blended-learning"-Ansatz sowie eine starke Interdisziplinarität, umsetzen. Dabei sollen, unter anderem bedingt durch Wahl von Englisch als Vorlesungssprache, auch europaweit Studierende angesprochen werden. Unterstützt werden soll bei der Erstellung und Aufbereitung von Lehrmaterialien im Bereich der Chemie. Dies umfasst die Aufbereitung von Präsentationen und Übungen sowie die Nutzung der digitalen Lernplattform Moodle. Zu Deinen Aufgaben gehört:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Vorlesungs- und Übungsmaterialien im Bereich der Chemie
  • Unterstützung bei der Umsetzung von unterstützendem Lehrmaterial in Moodle und Dynexite
  • Unterstützung bei der Strukturierung von digitalen Lernräumen

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.