Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt Neurologie – Schwerpunkt Epileptologie (m/f/d)

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Klinikum Stuttgart sucht einen Oberarzt für Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie. In dieser verantwortungsvollen Position arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und gestalten die epileptologische Versorgung aktiv mit. Sie bringen eine deutsche Approbation und Facharzttitel mit, sowie fundierte Erfahrung in der Epileptologie. Flexible Arbeitszeitmodelle und ein breites Fortbildungsangebot werden geboten.

Leistungen

Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“
JobRad
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Diverse Sportangebote
Gutes und preiswertes Verpflegungsangebot

Qualifikationen

  • Fundierte Erfahrung im Bereich der Epileptologie, idealerweise bereits mit oberärztlicher Erfahrung.
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an der Ausbildung von Assistenzärzten.

Aufgaben

  • Oberärztliche Supervision und Versorgung stationärer Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
  • Durchführung und Weiterentwicklung der epileptologischen Diagnostik und Therapie.

Kenntnisse

Teamgeist
Sozialkompetenz
Verantwortungsbewusstsein

Ausbildung

Facharzttitel für Neurologie
Deutsche Approbation als Ärztin/Arzt

Jobbeschreibung

Oberarzt Neurologie – Schwerpunkt Epileptologie (m/f/d), Stuttgart

Klinikum Stuttgart

Oberarzt Neurologie – Schwerpunkt Epileptologie (m/w/d)

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

  • Oberärztliche Supervision und Versorgung stationärer Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere mit epileptologischem Schwerpunkt
  • Durchführung und Weiterentwicklung der epileptologischen Diagnostik und Therapie, inklusive Video-EEG-Ableitung in einem Haus der Maximalversorgung
  • Anwendung aller verfügbaren konservativen Therapieverfahren, insbesondere der antiepileptischen Pharmakotherapie, Immuntherapie entzündlicher Epilepsien und epileptologischen Intensivtherapie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Neurochirurgie, Neuroradiologie, Neuropsychologie, Psychiatrie und Neuropädiatrie
  • Beratung bei epileptologischen Fragestellungen im Klinikum sowie Aufbau einer epileptologischen Sprechstunde im MVZ
  • Aktive Mitgestaltung und Verantwortung für die Fort- und Weiterbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte im Bereich Epileptologie

Wir erwarten:

  • Deutsche Approbation als Ärztin/Arzt und Facharzttitel für Neurologie
  • Fundierte Erfahrung im Bereich der Epileptologie, idealerweise bereits mit oberärztlicher Erfahrung
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamgeist
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an der Ausbildung von Assistenzärzten
  • Interesse an neurologischer Intensivmedizin

Die Neurologische Klinik am Klinikum Stuttgart deckt das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen ab und legt besonderen Wert auf innovative Diagnostik- und Therapieverfahren.

  • Eine verantwortungsvolle Position in einem interdisziplinären und kollegialen Umfeld am größten Maximalversorger in Baden-Württemberg
  • Ein vielseitiges Einsatzgebiet mit intensivem fachlichem und kollegialem Austausch innerhalb des Kopf- und Neurozentrums
  • Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
  • Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“ sowie zu „JobRad“
  • Ein breites internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlichen Sozialleistungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle und Betreuungsmöglichkeiten
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos

Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Ärztliche Direktor der Neurologischen Klinik, Prof. Dr. Hansjörg Bäzner, unter [emailprotected] zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.