Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung

JR Germany

Köln

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine pädagogische Einrichtung in Köln sucht mehrere Erzieher*innen für die Betreuung von Kindern in Krisensituationen. Die Stellen bieten eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Teamarbeit und Fortbildungsmöglichkeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, Teilzeit und Vollzeit sind möglich.

Leistungen

vielfältige Fortbildungsangebote
gut ausgestatteter Arbeitsplatz
regelmäßige Supervision
strukturiertes Einarbeitungskonzept

Qualifikationen

  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
  • Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Aufgaben

  • Betreuung von Kindern und Sicherstellung des Kinderschutzes.
  • Beratung und Begleitung der Eltern.
  • Teilnahme an Teambesprechungen und konzeptioneller Weiterentwicklung.

Kenntnisse

Krisenintervention
Elternarbeit
Genderkompetenz
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit

Ausbildung

staatlich anerkannte*r Erzieher*in
staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in

Jobbeschreibung

Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung, köln

Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 380 pädagogischen Mitarbeiter*innen. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Gruppen und Familien betreut.

Die Arbeit in einer Aufnahmegruppe bietet Kindern im Alter von 4 bis 13 Jahren, die aufgrund von Krisen- und Notsituationen gemäß § 42 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) nicht in ihrem bisherigen Umfeld verbleiben können und deren Perspektive geklärt werden muss, einen temporären Schutzraum. Zudem gibt es zwei inklusive Aufnahmegruppen, die Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 18 Monaten bis 17 Jahren und 11 Monaten aufnehmen.

Es sind mehrere Stellen als

Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung

der Stadt Köln zu besetzen.

Machen Sie Köln stärker!

Sie …

  • betreuen Kinder pädagogisch und stellen den Kinderschutz sicher.
  • beraten und begleiten die Eltern und die gesetzlichen Vertretungen.
  • nehmen aktiv an Teambesprechungen teil und arbeiten an der konzeptionellen Weiterentwicklung in der Gruppe mit.
  • kooperieren eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und nehmen aktiv an der Perspektiventwicklung von der Aufnahme bis zur Vermittlung, Verlegung oder Entlassung teil.
  • kooperieren mit den Hilfeträger*innen, mit dem Beratungsteam und anderen Institutionen (zum Beispiel Schulen und Kindertagesstätten).
  • erstellen Erziehungsplanungen auf der Grundlage der vom Jugendamt zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bereiten Hilfeplangespräche vor.
  • setzen Partizipationsstrukturen im Gruppenalltag um.

Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.

Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.

Sie …

  • verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Elternarbeit.
  • verfügen über die Fähigkeit zur Krisenintervention und zur differenzierten und
    ressourcenorientierten Falldokumentation.
  • zeigen die Bereitschaft zum Schicht- und Bereitschaftsdienst.
  • besitzen die Bereitschaft zur Supervision, Fortbildung und kollegialer Beratung.
  • verfügen über ein hohes Maß an Loyalität, Integrität, Einfühlungsvermögen, individueller Belastbarkeit und Selbstreflexion.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
  • Führerschein der Klasse 3 oder B.
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
  • Teamarbeit und einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • Mitgestaltung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Aufnahmegruppen.
  • vielfältige Fortbildungsangebote.
  • ein strukturiertes Einarbeitungskonzept.
  • regelmäßige kollegiale Fallreflexion.
  • regelmäßige Supervision.

Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 8b des Tarifvertrags für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes mit Wohnzulage.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.