Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik

TN Germany

Witten

Vor Ort

EUR 30.000 - 45.000

Teilzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine private Universität in Witten sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik. Die Position umfasst Forschung und Lehre im Bereich Mensch-Technik-Interaktion und bietet flexible Arbeitszeiten sowie umfangreiche Benefits.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Jahresurlaub
Erstattung von Kinderbetreuungskosten
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsprogramme
Cafeteria-Angebote
Vergünstigtes Deutschlandticket
Sportangebote für Mitarbeitende

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrung in qualitativer und quantitativer Forschung.

Aufgaben

  • Durchführung von Eigenprojekten im Bereich Mensch-Technik-Interaktion.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen.

Kenntnisse

Forschung
Organisation
Kommunikation

Ausbildung

Hochschulstudium in Informatik
Versorgungsforschung

Tools

Unified Theory of Acceptance and Use of Technology
Technology Usage Inventory

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik, Witten

Witten, Germany

Job Description:

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.

Wir suchen frühestens ab dem 01.10.2025 Verstärkung für unser Team am Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik.

Der Lehrstuhl forscht in den Bereichen Mensch-Technik-Interaktion, Gesundheitsinfrastrukturen und Künstliche Intelligenz. Es gilt, gesamtgesellschaftliche, nutzerzentrierte Fragestellungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens im Grenzbereich zwischen Menschen und Technologie zu beantworten. Dabei ergeben sich durch die Digitalisierung Veränderungen der Kommunikationsstrukturen sowie vermehrte Möglichkeiten zur Erschließung und Verarbeitung von Daten mit dem Ziel der Personalisierung von Therapien.

Die Stelle ist in Teilzeit (maximal 12 Wochenstunden) zu besetzen. Die Anstellung ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

Die Stelle dient der wissenschaftlichen Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre. Zu den Aufgaben gehören:

  1. Durchführung von Eigenprojekten mit Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion im Gesundheitswesen, z. B. das Zusammenspiel von Mensch und Künstlicher Intelligenz.
  2. Auseinandersetzung mit Technikakzeptanz, Hindernissen und fördernden Faktoren der Digitalisierung im Gesundheitswesen, z. B. der elektronischen Patientenakte.
  3. Beteiligung an der Projektentwicklung und Drittmittelakquise.
  4. Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen sowie Präsentation der Forschungsergebnisse in Deutsch und Englisch.
Ihr Profil
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in (Medizin-)Informatik, Versorgungsforschung, managementorientierten Studiengängen oder vergleichbaren Fachrichtungen.
  2. Erfahrung in qualitativer und quantitativer Forschung.
  3. Kennen von Methoden wie der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology, Technology Usage Inventory oder vergleichbaren.
  4. Freude am Umgang mit Menschen, gute Organisationsfähigkeit und Überblick.
  5. Selbstständige, verantwortungsbewusste, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.
  6. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  7. Interesse an Promotion oder weitergehender Qualifikation (Postdoc).
Wir bieten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub, Brückentage (24.-31. Dezember) und weitere freie Tage
  • Erstattung von Kinderbetreuungskosten bis zu 200 Euro monatlich
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsprogramme
  • Förderung umweltfreundlicher Mobilität
  • Cafeteria-Angebote zum Mitarbeitendenpreis
  • Vergünstigtes Deutschlandticket
  • Sportangebote für Mitarbeitende
Kontakt

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mit Ihren Unterlagen, Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Sekretariat unter [emailprotected].

Herr Prof. Dr. Sven Meister
Lehrstuhlinhaber

Vielfaltsgedanke

Wir fördern den Vielfaltsgedanken (www.uni-wh.de/diversity) und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Erhöhung des Frauenanteils wird aktiv angestrebt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.