Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Data Scientist*in Reinforcement Learning

TN Germany

Sankt Augustin

Vor Ort

EUR 55.000 - 85.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player in research is seeking a Data Scientist specializing in Reinforcement Learning. In this role, you will develop innovative machine learning models and explore cutting-edge neural network architectures. You will also contribute to the academic community by publishing your findings and creating educational content. Enjoy a collaborative work environment that values diversity and supports your professional growth with tailored training opportunities. This position offers a chance to engage in groundbreaking research while maintaining a healthy work-life balance through flexible working hours.

Leistungen

Flexible Working Hours
Diversity Training
Professional Development Opportunities
Work-Life Balance Support

Qualifikationen

  • Mindestens ein gut oder sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit neuronalen Netzen.

Aufgaben

  • Entwicklung von Machine Learning Modellen im Bereich Reinforcement Learning.
  • Akquise von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten.

Kenntnisse

Python
Reinforcement Learning
Machine Learning
Deep Learning
Data Mining
Mathematical Modeling
Scientific Publishing
Grant Writing
German (C1)
English

Ausbildung

Master in Informatik
Promotion

Tools

PyTorch
NumPy
SciPy
Hugging Face

Jobbeschreibung

Data Scientist*in Reinforcement Learning, Sankt Augustin

Fraunhofer-Gesellschaft

Sankt Augustin, Germany

Was Sie bei uns tun
  • Sie entwickeln Machine Learning Modelle, insbesondere im Bereich des Reinforcement Learning mit Bezug auf Training und Fine-Tuning großer Sprachmodelle zur Lösung domänenspezifischer Probleme.
  • Sie erforschen und entwickeln innovative neuronale Netzarchitekturen, die speziell für Herausforderungen im Bereich Reinforcement Learning ausgelegt sind und implementieren sowie optimieren Machine Learning Algorithmen, beispielsweise in Python, um einen Beitrag zur Prozessoptimierung zu leisten.
  • Sie sind verantwortlich für die Akquise von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten im Bereich Machine Learning und arbeiten aktiv an der Erstellung von Anträgen mit.
  • Sie arbeiten im Team an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und dokumentieren Ihre Ergebnisse sorgfältig und publizieren Ihre Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften und präsentieren sie bei internationalen Konferenzen.
  • Sie erstellen Lehrinhalte und bereichern mit Ihrer fachlichen Expertise das Lehrangebot im Bereich Machine Learning an der Universität Bonn und betreuen Studierende aus verwandten Fachbereichen.

Was Sie mitbringen

  • Mindestens ein gut oder sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Mathematik, Computerlinguistik, Statistik oder einem verwandten Bereich; eine Promotion wird bevorzugt.
  • Ausgezeichnete Programmierkenntnisse, insbesondere in Python.
  • Erfahrung im Umgang mit modernen neuronalen Netzen und LLMs, sowie Vertrautheit mit gängigen Deep-Learning-Bibliotheken und -Plattformen wie PyTorch, NumPy, SciPy und Hugging Face.
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mathematischer Modellierung, Optimierung und Algorithmenentwicklung im Bereich Data Mining und Machine Learning, besonders Reinforcement Learning.
  • Nachweisbare wissenschaftliche Veröffentlichungen im Bereich Machine Learning oder verwandter Fachbereiche werden vorausgesetzt.
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten ist wünschenswert.
  • Sprachkenntnisse: fließend in Deutsch (mindestens C1) und Englisch.

Was Sie erwarten können

  • Die Möglichkeit zur Erlangung eines Doktortitels (Promotion).
  • Genießen Sie eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz auf innovative Weise verbindet.
  • Sie tragen aktiv zur Gestaltung der Zukunft bei, indem Sie intelligente Anwendungen konzipieren und umsetzen, die die Grundlage für innovative kognitive Technologien schaffen.
  • Setzen Sie Ihre eigenen Forschungsideen in die Tat um und gestalten Sie so Ihren Arbeitsbereich aktiv mit.
  • Bei uns finden Sie eine positive Arbeitsatmosphäre, da wir bewusst Menschen einstellen, die wertschätzend und engagiert miteinander umgehen. So arbeiten Sie mit den Besten der Forschung.
  • Profitieren Sie von maßgeschneiderten Soft-Skill-Trainings und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem verpflichtenden Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.

Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann jedoch bei erfolgreicher Übernahme entsprechender Verantwortung verlängert werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Portal!

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.