Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Freiwillige für ein Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, im Schülerlabor OPENSEA zu arbeiten, Schulgruppen zu betreuen und an Meeresbiologischen Arbeiten teilzunehmen. Du wirst auch an der Planung und Durchführung von öffentlichen Präsentationen mitwirken und dabei helfen, nachhaltige Praktiken zu fördern. Wenn du Interesse an Natur und Umwelt hast und gerne mit Jugendlichen arbeitest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Freiwilliges Soziales Jahr In Wissenschaft Technik und Nachhaltigkeit (FJN)
Hintergrund
Die Biologische Anstalt Helgoland (BAH) ist ein Außenstandort des AWI. Hier werden die ökologischen Wechselbeziehungen zwischen Arten untersucht. Ökologische Langzeitstudien dokumentieren den Klimawandel aber auch den Eintrag von Schad- und Nährstoffen in die Nordsee. Die Folgen von Landwirtschaft, Fischerei, Schifffahrt und die der Klimaveränderung sollen abgeschätzt werden.
Neben dieser Forschung ist die BAH in aktuellen Fragen der Meeresökologie beratend für Politik und Wirtschaft tätig. Viele Institute und Universitäten werden von Helgoland aus mit biologischem Material für deren Forschung und Lehre beliefert. Die wiss. Werkstatt der BAH unterstützt die Forschung durch die Planung und den Bau spezieller Geräte sowie mit der Bereitstellung von Infrastruktur und Technik. Die BAH engagiert sich für die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und im Bereich der öffentlichen MINT Bildung. Das AWI hat dafür ein Schülerlabor, offen für Schulklassen der Sek II.
Die Freiwilligenstelle ist an der Schnittstelle zur Wissenschaft angesiedelt und zu 50% jeweils in der wiss. Werkstatt und im Schülerlabor angesiedelt.
Aufgaben
Voraussetzungen
Du solltest…
Weitere Informationen
Der Dienstort ist Helgoland, die Unterbringung ist im Gästehaus der BAH auf der Insel Helgoland geplant.
Es wird eine Stelle vergeben.
Bitte beachten: Bewerber: innen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder einen Studienabschluss (Bachelor, Master) haben, können sich auf diese Stellen nicht bewerben.
Ansprechpartner für organisatorische und inhaltliche Fragen: Heino Peters
(+49(4725)819-3164; heino.peters@awi.de )
Ansprechpartnerin für Fragen zum Schülerlabor: Rebecca Ballstaedt (rebecca.ballstaedt@awi.de )
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben können Sie sich per E-Mail bei Heino Peters.
Referenznummer: 25/5/2/FJN