Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Thermische Fügetechnik/Schweißen (IGP-2025-13)

TN Germany

Rostock

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine renommierte Forschungsinstitution in Rostock sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Thermische Fügetechnik. Sie werden FuE-Projekte leiten, experimentelle Arbeiten durchführen und Ergebnisse präsentieren. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motiviertes Team. Eine abgeschlossene Hochschulausbildung und Vorkenntnisse in der Schweißtechnik sind erforderlich.

Leistungen

Gleitzeitkonto
flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
30 Tage Urlaub
betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Zuschuss zum Jobticket
kostenlose Auto- und Fahrradstellplätze
reduzierte Mensapreise
Unterstützung der Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung mit ingenieurstechnischer Ausrichtung.
  • Vorkenntnisse im Bereich der Schweißtechnik, idealerweise als Schweißfachingenieur.

Aufgaben

  • Bearbeitung von FuE-Projekten im Bereich der thermischen Fügetechnik.
  • Leitung experimenteller Arbeiten im Labor und bei Kunden.
  • Vorstellung von Ergebnissen auf Konferenzen.

Kenntnisse

Schweißtechnik
wissenschaftliches Arbeiten
Flexibilität
Initiative
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Diplom oder Master in Maschinenbau

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Thermische Fügetechnik/Schweißen (IGP-2025-13), Rostock

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun
  • Bearbeitung von öffentlich geförderte FuE-Projekte mit Industriebeteiligung im Themenfeld der thermischen Fügetechnik, bspw. Integrität von Schweißverbindungen unter Ermüdungsbelastung
  • Sie leiten und begleiten die Durchführung experimenteller Arbeiten bei uns im Fertigungs- und Prüflabor sowie bei Kunden*innen
  • Vorstellung von Ergebnisse bei Kunden*innen, in Fachgremien sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Betreuung der wissenschaftliche Abschlussarbeiten und studentische Hilfskräfte
  • Unterstützung bei der Akquise öffentlich geförderter Projekte und Industrieprojekte

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung mit ingenieurstechnischer Ausrichtung (Diplom, Master), bspw. Maschinenbau und streben eine Promotion an
  • Vorkenntnisse im Bereich der Schweißtechnik, idealerweise abgeschlossene Weiterbildung zum Schweißfachingenieur
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und der Gestaltung unserer Zukunft
  • Bereitschaft, praxisorientierte Forschungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern engagiert und eigenverantwortlich zu leiten
  • Initiative zu ergreifen und sich schnell sowie flexibel in neue Themenbereiche einzuarbeiten, ist für Sie selbstverständlich
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab

Was Sie erwarten können

  • Auf Sie wartet ein offenes & motiviertes Team, flache Hierarchien und ein moderner Arbeitsplatz in einem renommierten Forschungsinstitut.
  • Work-Life-Balance ist Ihnen wichtig? Mit unserem Gleitzeitkonto und flexiblen Arbeitszeiten können Sie Karriere, Familie und Freizeit bestmöglich vereinbaren. Außerdem können Sie sich auf Homeofficemöglichkeiten und 30 Tage Urlaub + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester freuen.
  • Heute schon an morgen denken – wir versichern Sie über die VBL, unsere betriebliche Altersvorsorge und bieten Ihnen zudem vermögenswirksame Leistungen.
  • Mit dem Novembergehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung.
  • Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg und bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung.
  • Ob mit einem Zuschuss zum Jobticket oder die kostenlosen Auto- und Fahrradstellplätze – mit uns kommen Sie auf Ihre Art und stressfrei zur Arbeit.
  • Sie können täglich aus dem vielfältigen Mensaangebot wählen, welches Ihnen durch unsere Kooperation mit der Universität Rostock zu reduzierten Preisen zur Verfügung steht.
  • Nutzen Sie zur Unterstützung der Kinderbetreuung unsere spannenden Spielkisten oder bringen Sie gerne nach Absprache Ihren Hund mit ins Büro.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird jedoch angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.