Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut in Hamburg sucht eine*n Studierende*n für eine Masterarbeit im Bereich KI-basiertes Condition Monitoring von Blattlagern. Du wirst Teil eines innovativen Teams und kannst deine Ideen aktiv einbringen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobile Arbeit werden geboten.
Fraunhofer-Gesellschaft
Das sind wir ...
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende – davon rund 100 Studierende – aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten?
Dieses Team benötigt deine Unterstützung ...
Du verstärkst uns in der Gruppe »Großlager« am Standort Hamburg. Aktuell besteht unser Team aus 10 Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Bei uns dreht sich alles um große Drehverbindungen. Um höchste Ansprüche an die Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen erfüllen zu können, werden am Large Bearing Laboratory unter anderem kleine und großmaßstäbliche Lagerprüfstände entwickelt und betrieben. Bring dich aktiv in unser Team ein, gerne auch mit deinen Ideen! Als international ausgerichtetes IWES-Team ist uns ein offener Austausch wichtig, unabhängig davon, ob in Deutsch oder in Englisch. Auch ein respektvolles Miteinander liegt uns sehr am Herzen. Du fragst dich, wie du dich in unserem Team einbringen kannst?
Was du bei uns tust
Diese Aufgaben warten auf dich ...
Du beschäftigst dich mit der Literaturrecherche zu State-of-the-Art Methoden für Condition Monitoring von Blattlagern in Windenergieanlagen. Des Weiteren beschäftigst du dich mit der Identifikation weiterer geeigneter KI-Ansätze für den Anwendungsfall Blattlager und zur Datenvorverarbeitung (Feature Engineering). Im Anschluss daran sollst du die erfolgversprechendsten Ansätze der Literaturrecherche systematisch auswerten. Zur Verfügung stehen dir dafür zahlreiche Datensätze bereits durchgeführter Lagertests mit verschiedenen aufgetretenen Schadensformen. Ziel ist, die Eignung zur Detektion von beginnenden Lagerschäden zu evaluieren. Für die Ergebnisse fertigst du eine umfangreiche Dokumentation an.
Welchen Background bringst du mit?
Du studierst einen technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang wie Maschinenbau, Windenergietechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbares? Du hast Erfahrung im Umgang mit Python und du sprichst Englisch? Du hast Grundkenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und ein gutes mathematisches und technisches Verständnis? Prima!
Was du erwarten kannst
Was wir dir bieten ...
Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, bei uns als Student*in einzusteigen. Sei es ein Praktikum, bei dem du einen sehr umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche erhältst oder eine Tätigkeit als Studentische Hilfskraft, die du gut mit dem Studium vereinen kannst. Du bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für deine Abschlussarbeit und willst in ein Thema tief wissenschaftlich einsteigen? Zusammen finden wir den richtigen Weg für dich! Wir wissen, dass ein Studium auch mal sehr anstrengend werden kann und etwas Flexibilität erfordert. Das ist bei uns kein Problem, denn – in Absprache mit deinen Kolleg*innen – kannst du deine Arbeitstage und -zeit flexibel gestalten. Abhängig von der Tätigkeit kannst du sogar zeitweise mobil arbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die standardmäßige Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr, individuelle Absprachen sind möglich. Die monatliche Arbeitszeit beträgt bis zu 80 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden.
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES