Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer renommierten Hochschule wird ein innovativer Studiengang in Biotechnologie und chemischen Verfahren angeboten. Dieser interdisziplinäre Studiengang vermittelt den Studierenden state-of-the-art Kenntnisse in Pharmazeutischer Chemie, Nanotechnologie und Prozessanalytik. Die dualen Studienmodelle ermöglichen es den Studierenden, praktische Erfahrungen in Kooperationsunternehmen zu sammeln. Absolventen sind bestens aufgestellt für vielfältige Berufsfelder in Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Pharma und Umwelt. Werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Ausbildung, die auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen fokussiert ist.
Bei den gegenwärtigen Herausforderungen zur verantwortungsbewussten und nachhaltigen Herstellung und Verwendung von nahezu allen Substanzen und Materialien, die wir für unser Leben benötigen, spielen biotechnologische und chemisch-technische Verfahren und Methoden eine Schlüsselrolle. Dieser Studiengang ist bewusst interdisziplinär aufgebaut, weil immer mehr Unternehmen, Behörden und Forschungsinstitute in beiden Bereichen tätig sind und entsprechend gut ausgebildete Fachkräfte benötigen.
Im Kernstudium werden state-of-the-art Kenntnisse in Pharmazeutischer Chemie, Nanotechnologie und Prozessanalytik, in Modellierung und Simulation sowie in statistischer Versuchsplanung, auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, vermittelt. In Vertiefungen werden spezielle Themen wie u.a. Mikroreaktoren, Grenzflächenverfahrenstechnik, Bioprozesstechnik, heterologe Expressionssysteme und Protein / Ligand-Interaktionen behandelt.
Die dualen Studienmodelle sind in die regulären Studiengänge integriert. Die Studierenden der dualen Studiengänge studieren gemeinsam mit den regulär Studierenden im Semesterverband und arbeiten in den vorlesungsfreien Zeiten im Kooperationsunternehmen. Darüber hinaus absolviert der duale Studierende ausgewählte Praxisphasen im kooperierenden Unternehmen.
Mögliche Berufsfelder
Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Pharma, Umwelt, Energie, Lebensmittel
Produktion und Anwendungstechnik chemischer und biotechnologischer Produkte
Arbeitgeber
Unternehmen, Ingenieurbüros, Consulting, Forschungseinrichtungen
Weitere Informationen zum Studiengang