Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau

TN Germany

Efringen-Kirchen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht einen Feinwerkmechaniker (m/w/d) zur Fertigung von Einzelteilen und Baugruppen. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an CNC-Fräsmaschinen und unterstützen wissenschaftliche Projekte. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem kreativen und kollegialen Umfeld weiterzuentwickeln. Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Benefits wie ein Jobticket und betriebliche Altersvorsorge runden das Angebot ab. Wenn Sie Freude an praktischen Tätigkeiten haben und an der Gestaltung der Zukunft mitwirken möchten, bewerben Sie sich jetzt!

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Jährliches Weihnachtsgeld
Jobticket
Lebenslagencoaching
Homecare-Eldercare
Flexible Arbeitszeitmodelle
Gleitzeit
Freizeitausgleich von Überstunden

Qualifikationen

  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bereich Feinwerkmechanik oder verwandte Berufe.
  • Erste Berufserfahrung im Maschinenbau von Vorteil.

Aufgaben

  • Fertigung von Einzelteilen und Baugruppen an CNC-Fräsmaschinen.
  • Unterstützung der Arbeitsvorbereitung mittels CAD/CAM Systemen.
  • Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe für wissenschaftliche Experimente.

Kenntnisse

CNC-Fräsen
CAD/CAM Systeme
Schweißen (MAG/MIG/E/WIG)
Materialbearbeitung
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse (B2/C1)

Ausbildung

Abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bereich Feinwerkmechanik

Jobbeschreibung

Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau, Efringen-Kirchen

Fraunhofer-Gesellschaft

Efringen-Kirchen, Germany

Was Sie bei uns tun

Zukunft gestalten

  • Sie fertigen Einzelteile, Kleinserien, Apparaturen und Baugruppen an der CNC-Fräsmaschine und an konventionellen Werkzeugmaschinen für den wissenschaftlichen-technischen Versuchsbetrieb.
  • Sie unterstützen die Arbeitsvorbereitung mittels CAD/CAM Systemen.
  • Sie bearbeiten unterschiedlichste Werkstoffe, von Aluminium bis Wolfram sowie eine Vielzahl technischer Kunststoffen.
  • Sie wirken bei der additiven Werkstückerzeugung mit.

Was Sie mitbringen

  • Sie haben eine abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bereich Feinwerkmechanik (Maschinenbau) oder verwandter Berufe und bringen idealerweise schon erste Berufserfahrung mit.
  • Sie sind mit den Besonderheiten der spezifischen Materialbearbeitung vertraut und beherrschen das Konstruieren mit CAD/CAM.
  • Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Schweißen (MAG/MIG/E/WIG).
  • Sie haben Freude an praktischen Tätigkeiten im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Experimenten und arbeiten sich gerne in neue Arbeitstechniken ein.
  • Mit Ihrer Zuverlässigkeit und Ihrem Verantwortungsbewusstsein bereichern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit an unserem Institut.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (B2/C1 Niveau) runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut mit vielfältigen Themen, hohem Praxisbezug und viel Spielraum für Ihre Kreativität und Ihre Eigeninitiative.
  • Hier sind Sie Teil eines hoch motivierten und kollegialen Teams, in einem offenen und kollegialem Arbeitsumfeld, das mit einem hochwertigen Maschinenpark ausgestattet ist.
  • Sie haben die Chance, Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an innovativen Projekten mitzuwirken.
  • Ihre Work-Life-Integration ist uns wichtig, deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Freizeitausgleich von Überstunden sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Unser Angebot wird ergänzt durch unsere betriebliche Altersvorsorge (VBL) und jährliches anteiliges Weihnachtsgeld.
  • Weiterhin profitieren Sie von unseren zusätzlichen Benefits: Jobticket, Lebenslagencoaching und Homecare-Eldercare.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Position ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Sie wollen mit uns die Zukunft gestalten – dann bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.