Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W3 - Professur auf Lebenszeit für Orthopädie (m/w/d)

TN Germany

Cottbus

Vor Ort

EUR 80.000 - 120.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht eine herausragende Persönlichkeit für die Professur der Orthopädie. Diese spannende Rolle umfasst die Leitung der Klinik, das Management von Ressourcen und die Entwicklung innovativer Lehrmethoden. Bewerber*innen sollten über exzellente wissenschaftliche Qualifikationen und ein starkes Engagement für die Forschung im Bereich Gesundheitssysteme und Digitalisierung verfügen. Diese Position bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf die medizinische Ausbildung und die Gesundheitsversorgung der Region zu nehmen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Orthopädie und die Entwicklung junger Talente haben, ist diese Gelegenheit ideal für Sie.

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Promotion.
  • Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen erforderlich.

Aufgaben

  • Leitung der Klinik für Orthopädie, einschließlich Management und Personalführung.
  • Aktive Mitgestaltung des Lehrcurriculums und Förderung von Wissenschaftler*innen.

Kenntnisse

Orthopädie
Gesundheitssystemforschung
Digitalisierung der Gesundheitsversorgung
Wissenschaftsmanagement
Didaktische Fähigkeiten

Ausbildung

Studium der Humanmedizin
Promotion
Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen

Jobbeschreibung

W3 - Professur auf Lebenszeit für Orthopädie (m/w/d), Cottbus

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus wurde kürzlich gegründet. Sie ist ein Motor für Innovationen in einer sich wandelnden Region. Ihr Klinikum versorgt mit rund 1.200 Betten und einem internationalen Team von fast 3.000 Mitarbeitenden jährlich mehr als 150.000 Patient*innen.

Die medizinische und pflegerische Exzellenz wird mit einem inspirierenden Umfeld für Forschung, Lehre sowie System- und Zukunftsentwicklung für die Gesundheitsregion Lausitz kombiniert. Modernste Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten mit einem starken Fokus auf Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung im Gesundheitswesen setzen neue Maßstäbe und bereiten zukünftige Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Therapeut*innen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs optimal auf die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung der kommenden Jahrzehnte vor. Die ersten Medizinstudierenden werden zum Wintersemester 2026/27 immatrikuliert.

Werden Sie ein Teil dieses spannenden Zukunftsprojekts!

An der MUL-CT ist in derKlinik für Orthopädiezum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW3 - Professur auf Lebenszeit für Orthopädie (m/w/d)zu besetzen.Die Anstellung erfolgt als Professor*in im unbefristeten Angestelltenverhältnis gemäß § 13 Abs. 3 BbgUniMedG. Die Vergütung beinhaltet ein Grundgehalt, angelehnt an eine W3-Besoldung, sowie weitere Gehaltsbestandteile.

W3 - Professur auf Lebenszeit für Orthopädie (m/w/d) Kennziffer: 1627
Ihre Aufgaben und Kompetenzen:

Mit der Professur ist die Leitung derKlinik für Orthopädiean der MUL-CT, einschließlich des Managements und der wirtschaftlichen Steuerung und Personalführung verbunden. Es wird eine wissenschaftlich exzellente und integrative Persönlichkeit gesucht, die das Fachgebiet in voller Breite in Krankenversorgung, Lehre, Forschung sowie in Fragen von System- und Zukunftsaufgaben vertreten kann. Dabei ist ein besonderes Interesse für die beiden Forschungsschwerpunkte Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung der Gesundheitsversorgung wünschenswert.

Die zukünftige stelleninhabende Person hat darüber hinaus folgende Aufgaben und Kompetenzen:

  • Herausragende wissenschaftliche Befähigungen, vor allem im Bereich der Orthopädie und den Forschungsschwerpunkten Gesundheitssystemforschung sowie Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. Diese Kompetenzen sind durch entsprechende Publikationsleistungen und erfolgreiche Einwerbungen von Drittmitteln und Verbundprojekten nachzuweisen.
  • Aktive Bereitschaft, eine moderne Universitätsmedizin mit aufzubauen und sich an der Entwicklung des Lehrcurriculums zu beteiligen. Dafür erwarten wir fundierte Erfahrungen vor allem im Bereich der interprofessionellen und interdisziplinären Lehre sowie hervorragende didaktische Fähigkeiten. Zuzüglich wird die Erbringung des in Brandenburg für Universitätsprofessuren üblichen Lehrdeputats erforderlich.
  • Des Weiteren wird Engagement in der Förderung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen und die aktive Mitgestaltung im Auf- und Ausbau entsprechender Programme vorausgesetzt.
  • Ein hohes Maß an Managementkompetenzen, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz werden erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen:

Die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 1 Abs. 2 S. 1 BbgUniMedG i.V.m. § 43 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 sowie Nr. 4 lit. a und c BbgHG. Dazu gehören ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, eine abgeschlossene Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen), pädagogische Eignung und umfassende Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement.

Des Weiteren muss nach § 13 Abs. 2 S. 1 BbgUniMedG eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachärztin oder Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie vorliegen. Internationale Bewerber*innen müssen Deutschkenntnisse in Form eines Sprachdiploms oder eines Sprachzertifikats (gemäß der Kultusministerkonferenz) auf C1-Niveau nachweisen können.

Ihre schriftlichen Bewerbungen erbitten wir - inklusive Ihrer konzeptionellen Ideen zur Ausgestaltung der Position - mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnisse, Urkunden, Forschungskonzept) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrzertifikate, ggf. Lehrevaluationen, Lehrkonzept), Auflistung eingeworbener Drittmittel und dem Publikationsverzeichnisbis zum 15.10.2024anberufungen[at]mul-ct.de.

Für Fragen zur Klinik stehen Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel (Vorstandsvorsitzender und Vorstand Krankenversorgung) untere.nagel[at]mul-ct.desowie für Fragen zur Forschung Frau Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey (Vorstand Wissenschaft) untera.kuhlmey[at]mul-ct.dezur Verfügung.

Alle weiteren Fragen richten Sie bitte an unsere Personalleiterin Frau Elise Funke untere.funke[at]mul-ct.de.

Ein ausführliches Portfolio zur Klinik für Orthopädie finden Sie auf unserer homepagewww.mul-ct.deim Bereich Kliniken, Departments & Sektionen.

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
Thiemstraße 111
03048 Cottbus
www.mul-ct.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.