Werkstudent E-Learning and Development OSINT (gn) Fürstenfeldbruck, Köln
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Die ESG ist herstellerunabhängiger Systemintegrator. Als der Technologie- und Innovationspartner für Verteidigung und öffentliche Sicherheit in den Bereichen Luft, Land, See, Cyber und Sanität stehen wir für die sichere Digitalisierung und Vernetzung in diesen Dimensionen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung von der Entwicklung bis hin zum Betrieb einzelner Plattformen und komplexer Gesamtsysteme: innovativ, umsetzungsstark, leidenschaftlich.
Bist du bereit, gemeinsam mit uns maßgeschneiderte und sicherheitsrelevante Produkte und Lösungen zu entwickeln?
Aufgaben:
- Informationen sammeln, auswerten, analysieren und Entscheidungen vorbereiten – im Zeitalter der Daten ist die effiziente und strukturierte Analyse großer Datenmengen, sowohl im behördlichen als auch zivilen Umfeld, von großer Bedeutung.
- OSINT (Open Source Intelligence) bezeichnet die systematische Sammlung und Auswertung öffentlich zugänglicher Informationen, inklusive Quellen wie Social Media, öffentliche Register, Datenbanken sowie Webseiten bis hin zum Deep und Dark Web. OSINT ermöglicht eine schnelle, kosteneffektive Erzeugung einer fundierten Erkenntnisbasis für gezielte Entscheidungen.
- Die Geschäftseinheit »Public Security Academy« vermittelt die Fähigkeit, diese Potenziale durch gezielte Auswertung öffentlich verfügbarer Quellen zu nutzen.
- Entwicklung und Erstellung von eLearning-Inhalten im Themenfeld OSINT. Kenntnisse im Bereich OSINT sind nicht erforderlich für die Entwicklung der eLearnings.
- Erarbeitung didaktischer Methoden für eLearning.
- Entwicklung und Mitwirkung an digitalen und analogen Trainings.
- Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen.
Anforderungen:
- Studium Medienpädagogik/-didaktik, Kommunikation & Medien, Intermedia oder Pädagogik mit Schwerpunkt Medien/Didaktik (mindestens im zweiten Fachsemester, noch mindestens ein Jahr Studienzeit)
- Interesse an digitaler Bildung und Didaktik
- Grundkenntnisse in digitaler Bildung, Didaktik und eLearning
- Gute Computer- und MS Office-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, insbesondere da Tätigkeit full-remote
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen:
- Vertrauensvolle Kundenbeziehungen, umfangreiche Projekterfahrungen und die über 55-jährige Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Unternehmens mit 1400 Mitarbeitenden.
- Familiäres und unterstützendes Umfeld, in dem Ideen willkommen sind.
- Arbeiten in interdisziplinären Teams.
- Stetiges persönliches Wachstum durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen.
- Attraktive Vergütung mit langfristiger Perspektive.
- Moderne Ausstattung.
- Bezuschusstes Essen im Betriebsrestaurant oder Restaurantschecks.
- Firmen-Events wie After Work, Technologietag, Weihnachtsmarkt, Sommerfest.
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie Jobrad, Jobticket, Betriebssportgruppen, Firmenparkplatz/TG.