Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzt / Ärztin (m/w/d) in Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt[...]

TN Germany

Köln

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Einrichtung im Rheinland sucht engagierte Ärzte oder Ärztinnen in der Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie. In dieser bedeutenden Rolle werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams und tragen zur fachärztlichen Betreuung von Patienten bei. Die Klinik bietet eine optimale Lernumgebung und vielfältige Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung. Sie profitieren von tariflichen Leistungen und einem sicheren Arbeitsplatz, während Sie an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mitwirken. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Tarifliche Leistungen
Verschiedene Dienstplanmodelle
Betriebliche Gesundheitsförderung
Sicherer Arbeitsplatz
Parkplätze

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Facharztweiterbildung erforderlich.
  • Hohe fachliche und psychotherapeutische Kompetenz ist notwendig.

Aufgaben

  • Fachärztliche Betreuung der Patienten in einem multiprofessionellen Team.
  • Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten (Rufbereitschaft).

Kenntnisse

Fachärztliche Betreuung
Psychotherapeutische Kompetenz
Soziale Kompetenz
Initiative
Flexibilität
Teamgeist

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie

Jobbeschreibung

Arzt / Ärztin (m/w/d) in Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die Forensik II, Cologne
Arzt / Ärztin (m/w/d) in Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die Forensik II

in der LVR-Klinik Köln, Abteilung Forensische Psychiatrie und Psychotherapie II.

Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln

Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

befristet für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet

Besetzungsstart: ab sofort

Das sind Ihre Aufgaben
  • Fachärztliche Betreuung der Patienten in einem multiprofessionellen Team
  • Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten (Rufbereitschaft)

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in EG I oder II TV Ärzte/VKA.

Das bieten wir Ihnen
  • Tarifliche Leistungen
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • Teilzeit
  • Arbeit mit Sinn
  • Hinterbliebenen-Versicherung
  • Optimale Lernumgebung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielseitige Perspektiven
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Parkplätze
Das bringen Sie mit
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Humanmedizin/Approbation als Arzt oder Ärztin (m/w/d)
  • fortgeschrittene oder bereits abgeschlossene Facharztweiterbildung zum*r Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie
Worauf es uns noch ankommt
  • Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten (Rufbereitschaft)
  • Hohe fachliche Kompetenz
  • Psychotherapeutische Kompetenz
  • Soziale Kompetenz, Initiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kollegialität und Teamgeist
  • Bereitschaft an neuen Behandlungskonzepten zu arbeiten

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Sie passen zu uns, wenn...
... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

... Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die Abteilung Forensische Psychiatrie II umfasst vier Stationen und eine große Forensische Nachsorgeambulanz. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit schizophrenen Psychosen ohne oder mit begleitender Suchtproblematik (Komorbidität), mit Persönlichkeitsstörungen, sexuellen Devianzen und mit Intelligenzminderungen. Wir behandeln im stationären Bereich ausschließlich männliche Patienten, die nach § 63 StGB untergebracht. In der Nachsorgeambulanz werden auch Patientinnen und nach § 64 StGB untergebrachte Patienten (im Langzeiturlaub oder während der Führungsaufsicht) behandelt. Neben der deliktspezifischen Behandlung ist die Rehabilitation und Enthospitalisierung der Patienten eine Kernaufgabe der Abteilung.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Herr Dr. Prüter-Schwarte

Chefarzt

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.