Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz sucht eine:n CIRRNET-Verantwortliche:n zur Weiterentwicklung des Netzwerks lokaler Fehlermeldesysteme. In dieser Rolle sind Sie für die Planung, Steuerung und Überwachung aller Aktivitäten verantwortlich und arbeiten eng mit internen sowie externen Stakeholdern zusammen. Sie profitieren von einem hybriden Arbeitsort und flexiblen Arbeitszeiten in einem engagierten Team.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz setzt sich dafür ein, dass Patient:innen
sicher behandelt werden und weniger Schaden bei der medizinischen Versorgung
erleiden. Dabei steht die Vermeidung von Fehlern im Fokus, die selbst erfahrenen
Fachpersonen passieren, aber durch geeignete Massnahmen verhindert werden
können. Sie strebt an, dass die Sicherheit von Patient:innen einen hohen Stellenwert
in der täglichen Arbeit in allen Organisationen des schweizerischen Gesundheitswesens
und bei allen Gesundheitsfachkräften hat.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir
ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine:n
Das Critical Incident Reporting & Reacting NETwork (CIRRNET) ist das Netzwerk
lokaler Fehlermeldesysteme der Stiftung Patientensicherheit Schweiz. Es sind
aktuell 163 Organisationen mit 278 Standorten angeschlossen. CIRRNET identifiziert
aus lokalen Fehlermeldungen überregional relevante Problemfelder und
entwickelt gemeinsam mit nationalen und internationalen Fachpersonen Verbesserungsempfehlungen. Der Betrieb des CIRRNET wird bis 2030 von der Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK) finanziert.
Ihre Aufgaben
Als CIRRNET-Verantwortliche:r sind Sie für den Routinebetrieb und die Weiterentwicklung von CIRRNET zuständig. Ihre Aufgaben umfassen:
Ihr Profil
Unser Angebot
Interessiert?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an Christine Michel, Leiterin Administration und Finanzen: E-Mail schreiben. Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen Christine Michel gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir akzeptieren nur Direktbewerbungen und bitten Personalvermittlungen, von einer Kontaktaufnahme abzusehen.
Stiftung Patientensicherheit Schweiz
Frau Christine Michel
+41 43 244 14 80
E-Mail schreiben