Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie sucht einen Senior EUV System Integration Test Engineer in Oberkochen. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von Tests für die Integration komplexer Systeme. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Teams zusammen, um innovative Testmethoden zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle Systeme den höchsten Standards entsprechen. Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position.
Oberkochen, Germany
Verantwortlich für teamübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung aller erforderlichen Tests für die Integration der einzelnen Funktionen und Module zu einem EUV-Gesamtsystem.
Durchführung von Tests auf Systemebene, von der Installation bis zur Kundenabnahme (ATP).
Definition von Testmethoden und -Prozeduren sowie der benötigten Werkzeuge, inklusive Software- und Algorithmus-Unterstützung.
Steuerung der Entwicklung für die benötigten Test- und Messgeräte, von der Konzeption und Anforderungen bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme.
Entwicklung von Systemintegrationstestverfahren und der zugehörigen Werkzeuge.
Erstellung der notwendigen Systemtestdokumentation.
Entwicklung der Datenschnittstellen und des Messdatenframeworks in enger Abstimmung mit Software und Algorithmik.
Regelmäßige Abstimmung mit den Projekten zu den entwickelten Testmethoden und -Prozeduren sowie Ableitung erforderlicher Anpassungen.
Aktives Vernetzen innerhalb der Zeiss SMT Community sowie Kommunikation von Ergebnissen und Lösungen an Teammitglieder und Management.
Ein sehr gut abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften.
Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung komplexer Instrumente oder Systeme im industriellen Umfeld, vorzugsweise in der Halbleiterindustrie.
Umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Durchführung der Validierung und Evaluierung komplexer opto-mechatronischer Systeme, inklusive Dokumentation und Datenmanagement.
Kenntnisse in LabView oder MATLAB, insbesondere in der statistischen Analyse von Daten, sind von Vorteil.
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, innovative und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar aufzubereiten und zu präsentieren.
Erfahrung im Konfliktmanagement.
Überzeugendes Auftreten, Gestaltungswillen und ausgeprägte Teamfähigkeit.
Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.