Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Hochschule sucht motivierte Studierende als studentische Hilfskräfte zur Unterstützung in der Abteilung Fabrikplanung. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und an spannenden Industrieprojekten zu arbeiten. Die Stelle ist flexibel und ermöglicht eine selbstständige Arbeitsweise in einem professionellen Umfeld. Die RWTH Aachen fördert die Karriere von Frauen und bietet zahlreiche Gesundheits- und Weiterbildungsangebote. Wenn Sie eine Leidenschaft für innovative Produktionssysteme haben und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterentwickeln möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die heutige Gesellschaft steht vor einer entscheidenden Herausforderung: dem Umdenken von einer konsumorientierten hin zu einer kreislauffähigen Wirtschaft. Aus dieser Herausforderung ergibt sich unsere Mission, nachhaltige und ressourcenschonende Produktionssysteme zu entwickeln und umzusetzen, während wir gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz bewahren. Wir verfolgen dieses Ziel, indem wir fundiertes Fachwissen in der Fabrikplanung mit innovativen, digitalen Tools kombinieren, um die Potenziale nachhaltiger Produktion schon in den frühen Planungsphasen zu realisieren.
Das notwendige Werkzeug zur Erreichung der Mission bietet uns unser hochinterdisziplinäres Umfeld am Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, sodass wir produzierende Unternehmen aus allen Branchen nachhaltig strategisch gestalten können. Unser Team der Abteilung Fabrikplanung verfügt über umfassende Projekterfahrung in allen relevanten Aspekten der Produktionssystematik. Dies ermöglicht uns täglich, Fragen rund um die Werksstrukturplanung und Montageplanung sowie die Integration digitaler Planungsprozesse zu beantworten. Unsere enge Zusammenarbeit mit produzierenden Unternehmen in zahlreichen Beratungs- und Forschungsprojekten sichert uns dabei die notwendige praktische Ausrichtung.
Die Gruppe Digitale Fabrikplanung beschäftigt sich dabei mit der Gestaltung von Wertschöpfungsstrukturen und -prozessen in allen produzierenden Branchen. Die Fabrik der Zukunft wird vollständig digital geplant – daher arbeiten wir an innovativen Planungsmethoden und -werkzeugen. Darüber hinaus möchten wir die Produktion über den gesamten Fabriklebenszyklus mit neuen Ideen und Technologien voranbringen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende zur Unterstützung in diversen Tätigkeiten mit dem Schwerpunkt auf Industrieprojekten in vielfältigen Branchen. Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen, benötigst Du lösungsorientierte Denkweisen, ein hohes Maß an Eigenständigkeit, einen sicheren Umgang mit Auswertungstools wie Excel, sowie Fähigkeiten zur Ergebnisaufbereitung mittels PowerPoint. Neben einer hohen Leistungsbereitschaft und Motivation erwarten wir von Dir ein professionelles Auftreten in direktem Kundenkontakt. Im Gegenzug ermöglicht Dir das professionelle und kollegiale Arbeitsumfeld die Weiterentwicklung wertvoller Soft Skills und tiefgreifender Fachkenntnisse.
Die Arbeit als studentische Hilfskraft ist genau so vielfältig wie die Aufgaben der Assistent*innen. Neben Vorlesungen, Weiterbildungsseminaren und Forschungsprojekten werden spannende Beratungsprojekte in der Industrie durchgeführt. Unser Ziel ist es, so unseren studentischen Hilfskräften ein selbstständiges Arbeiten mit spannenden und herausfordernden Aufgaben zu ermöglichen.
Deine Perspektiven hierbei sind:
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung ist möglich und gewünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7-12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Produktionssystematik
Katharina Fughe
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.