Pflegefachkraft in der Chest Pain Unit (gn), Lohr a. Main
Klinikum Main Spessart
Ihre Aufgaben
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Pflege
- Digitale Erfassung pflegerelevanter Daten in einem strukturierten und modularen Pflegedokumentationssystem auf wissenschaftlich fundierter Basis
- Fachgerechte Pflege, Beobachtung, Begleitung und Überwachung von kardiologischen Patienten vor und nach Herzkatheter-Eingriffen
- Durchführung von Notfallmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Fachärzten
- Anleitung, Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (w/m/d)
- Weiterbildung zum/-r Pflegeexperten/-in CPU oder Bereitschaft, diese zu absolvieren (wünschenswert)
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- Patientenorientiertes Arbeiten
- Selbstständige, verantwortungsvolle und flexible Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und Zulagen. Zusätzlich erhalten alle examinierten Pflegefachkräfte in der EG P7 eine monatliche Arbeitsmarktzulage von 150 Euro (bei Vollzeit 100%, Teilzeit anteilig).
- Examinierte Pflegefachkräfte erhalten bei uns eine Starterprämie von 3.000 Euro*.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 84,74% (P5-P8) oder 70,48% (P9-P16) des Monatsgehalts.
- 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalts.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Zukunft im Neubau des Zentralklinikums ab 2027.
- Arbeitsumfeld auf Augenhöhe und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit.
- Gesundheitsangebote durch unsere Physiotherapeutin und Fitnesstrainerin im Rahmen des BGM.
- Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Gleitzeit in der Verwaltung.
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Regionale und überregionale Rabatte durch