Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Medizinische/-r Technologe/-in für Radiologie m/w/d

Universitätsklinikum Aachen

Aachen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Universitätsklinikum sucht einen engagierten Medizinischen Technologen für Radiologie, um Teil eines dynamischen Teams zu werden. In dieser Rolle werden Sie eine Schlüsselposition in der Patientenversorgung einnehmen, indem Sie Röntgenaufnahmen anfertigen und bei verschiedenen radiologischen Untersuchungen assistieren. Das Klinikum bietet eine moderne Ausstattung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Radiologie haben und gerne mit Menschen arbeiten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Leistungsgerechte Vergütung
Betriebliche Altersversorgung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung
Flexible Arbeitszeiten
Attraktive ÖPNV-Konditionen
Betriebskindergarten
Personalwohnheim
Onboarding-App
Verlängerte Öffnungszeiten Personalrestaurant

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medizinisch/-r Technologe/-in für Radiologie.
  • Berufserfahrung ist von Vorteil, Freude am Beruf und am Umgang mit Menschen.

Aufgaben

  • Anfertigung von Röntgenaufnahmen in der konventionellen Radiologie.
  • Betreuung und Durchführung von Untersuchungen in verschiedenen radiologischen Modalitäten.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Menschenfreundlichkeit

Ausbildung

Berufsausbildung als Medizinische/-r Technologe/-in für Radiologie

Jobbeschreibung

Abteilung/Aufgabengebiet

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

In der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Medizinische/-r Technologe/-in für Radiologie (w/m/d)

mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen.

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie führt unter der Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl mit ca. 90 Mitarbeitern, davon 35 Ärzten, jährlich über 120.000 Untersuchungen in allen radiologischen Modalitäten durch. Zur Ausstattung der komplett digitalisierten Klinik gehören sechs Hochfeld-MR-Tomographen (vier 1,5T- und zwei 3T-Systeme), ein hochmodernes Photon Counting CT-System sowie drei moderne Computertomographen (64-Zeilen Dual-Source CT, 128-Zeilen Dual-Source CT, 40-Zeilen CT), zwei neue Flat Panel Angiographieeinheiten incl. Dyna-CT, ein PET/CT-System, mehrere hochmoderne Ultraschallgeräte mit Möglichkeit der Durchführung kontrastverstärkten Ultraschalls, der Ultraschall-Elastographie sowie Ultraschall-gesteuerter Interventionen, sowie die komplette multi-modale Mammadiagnostik einschließlich digitaler Vollfeld-Mammographie, DVT, Mammasonographie, Mamma-MRT und MR-Vakuumbiopsie. Zudem verfügen wir über Digitale Röntgen- und Durchleuchtungsarbeitsplätze. Neben dem diagnostischen Versorgungsauftrag liegt der Schwerpunkt der Klinik auf interventionellen diagnostischen und therapeutischen Eingriffen, hier insbesondere auf onkologischer Diagnostik und interventioneller Onkologie (sämtliche perkutane bzw. transarterielle Therapieverfahren). Neben der Patientenversorgung übernimmt die Klinik Aufgaben in Wissenschaft und Forschung.

Ihre Aufgaben
  • Anfertigung von Röntgenaufnahmen in der konventionellen Radiologie einschl. pädiatrischer, orthopädischer und unfallchirurgischer Spezialaufnahmen
  • Betreuung und Durchführung von Untersuchungen sowie der Assistenz bei interventionellen Eingriffen in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Angiographie und Mammadiagnostik
  • Assistenz bei sonographischen Interventionen
Profil/Qualifikationen
  • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medizinisch/-r Technologe/-in für Radiologie
  • Sie sind Berufsanfänger/-in oder bringen bereits Berufserfahrung mit, vor allem aber: Sie sind gern MTR, haben Freude am Beruf und arbeiten gerne mit Menschen
  • Sie arbeiten strukturiert
  • Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Sie verfügen über menschliche Wärme
  • Sie haben Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Sie haben Spaß an neuen innovativen Methoden und Techniken
Stellenangebot und Perspektiven
  • 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L(EG 8-9a, je nach fachlicher Voraussetzung), inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder)
  • neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm
  • flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können
  • attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz
  • einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
  • bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
  • eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
  • verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-44891 endet am 31.12.2024.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Britta Kremers oder Frau Katja Wolff, Tel.: 0241/80-35734, E-Mail: bkremers@ukaachen.de oder kwolff@ukaachen.de gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.