Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ref. #01-24022-1 Eine Wissenschaftliche*r Programmierer*in mit Schwerpunkt Scientific Workflows[...]

TN Germany

Frankfurt

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative research institution is seeking a Scientific Programmer specializing in Scientific Workflows for Biodiversity Digital Twins. This role involves integrating models into a cloud-based workflow environment and mobilizing data for research infrastructures. Join a dynamic team dedicated to advancing biodiversity research and enjoy flexible working hours, opportunities for remote work, and support for family care. This position offers a unique chance to contribute to groundbreaking projects in an international setting while enhancing your skills in a collaborative environment.

Leistungen

Flexible Working Hours
Mobile Work Opportunities
Support for Childcare
Free Access to City Museums
Annual Bonus
Company Pension Scheme

Qualifikationen

  • Experience in developing Data Processing Pipelines and Service Development.
  • Knowledge of Computational Workflows and Container Technologies.

Aufgaben

  • Integrate existing models into a Workflow environment for cloud systems.
  • Mobilize project data for research data infrastructures.

Kenntnisse

Data Processing Pipelines
Computational Workflows
Earth Observation Data Processing
Good Communication Skills

Ausbildung

Degree in Computer Science
Degree in Bioinformatics
Degree in Geoinformatics

Tools

CWL
Galaxy
Snakemake
Docker
Kubernetes

Jobbeschreibung

Ref. #01-24022-1 Eine Wissenschaftliche*r Programmierer*in mit Schwerpunkt Scientific Workflows für Biodiversity Digital Twins (zunächst auf 18 Monate befristet) (m/w/d), Frankfurt

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Software-Entwicklungsteams für Biodiversitäts-Informatik ab sofort am Standort Frankfurt eine*n

Wissenschaftliche*r Programmierer*in mit Schwerpunkt Scientific Workflows für Biodiversity Digital Twins (zunächst auf 18 Monate befristet) (m/w/d)

(Vollzeit / Teilzeit möglich)

Unser Team ist am Aufbau nationaler und internationaler Forschungsdateninfrastrukturen beteiligt, die Senckenbergs Forschungsdaten aus den Bereichen Geo- und Biodiversität nachhaltig und interdisziplinär bereitstellen.

Im Rahmen des Projekts “Biodiversity Digital Twin for Advanced Modelling, Simulation and Prediction Capabilities“ (BioDT) sind wir am Aufbau einer Plattform zur Modellierung der globalen Dynamik von Klima und Biodiversität beteiligt. Senckenberg ist an der Entwicklung eines Digitalen Zwillings zur Abschätzung der potentiellen Resistenz wild wachsender Verwandter (crop wild relatives) von Kulturpflanzen gegen klimatische Veränderung und invasiver Arten beteiligt.

Primäre Aufgabe der Projektstelle ist die weitere Integration eines bestehenden Modells für die Modellierung der Verbreitung von Kulturpflanzen (entwickelt von Projektpartnern in Oslo doi:10.3897/rio.10.e125192) in eine Workflow-Umgebung (Workflow RO-Crate), die die Portierung des Modells in unterschiedliche Cloud-Systeme (Destination Earth Data Lake, Cloud) ermöglicht. Weiterhin sollen Projektdaten für Forschungsdateninfrastrukturen wie DiSSCo und FAIRagro mobilisiert werden.

Die Projektstelle wird Teil unseres Biodiversity Informatics Teams sein, das Spezialist*innen in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Service-Entwicklung sowie automatisierter (Machine Learning-basierter) Verarbeitung von Biodiversitätsdaten an den Senckenberg-Standorten Frankfurt und Görlitz umfasst, so dass eine umfassende Einarbeitung in die entsprechenden Projektaufgaben gewährleistet ist.

  • Abgeschlossenes Uni/FH-Studium der Fachrichtung Informatik, Bioinformatik, Geoinformatik, (Bio-)Physik oder vergleichbare Qualifikation mit Bezug zur Entwicklung von Data Processing Pipelines, Service-Entwicklung oder Datenmodellierung.
  • Erfahrungen mit der Implementierung von Computational Workflows (CWL, Galaxy, Snakemake, Argo).
  • Grundlegende Kenntnisse in Container-Technologien und Deployment von Vorteil (Docker, Openstack, Kubernetes).
  • Kenntnisse im Bereich Earth Observation data processing, HPC/cloud computing oder Plant *omics von Vorteil.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit Softwarelösungen eigenständig, aber in enger Diskussion mit Kooperationspartner*innen umzusetzen.
  • Teamorientierte und flexible Arbeitsweise, idealerweise mit der Bereitschaft zu Dienstreisen für Trainings, Meetings und Präsentationen.

Wir bieten Ihnen

  • eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten, dynamischen Team
  • selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten – Möglichkeit zum mobilen Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in alle städtischen Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge

Ort: Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Vollzeit/Teilzeit möglich
Vertragsart: befristet für 18 Monate, mit Option auf Verlängerung
Vergütung:
nach TV-H (vsl. Entgeltgruppe E 11-13) – je nach Qualifikation

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.