Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leitung interdisziplinäres Forschungslabor (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen

Erlangen

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated professional to lead the setup of an interdisciplinary research laboratory. This role involves collaborating with clinical professors, supporting research projects, and ensuring compliance with quality standards. The position offers a dynamic work environment with opportunities for personal development and health promotion. If you are passionate about contributing to cutting-edge medical research and education, this is the perfect opportunity for you.

Leistungen

Sicherer Arbeitsplatz
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung
Zusatzvorsorge der VBL
Anrechnung der Berufserfahrung

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Biologie oder gleichwertigem Fach.
  • Mehrjährige Erfahrung in einem medizinischen oder biologischen Labor.
  • Sehr gute Kenntnisse der grundlegenden Methodiken.

Aufgaben

  • Konzeption und Aufbau des interdisziplinären Forschungslabors.
  • Unterstützung bei Forschungsprojekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Leitung des Laborbetriebs und Betreuung von Doktoranden.

Kenntnisse

PCR-Methoden
Zellkultur
Gewebeaufbereitungen
Histologie
Molekularpathologie
Sequenzierung
Protein-Blot
Mutationsanalysen
Arbeiten mit GVOs
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium in Biologie
Studium in Biochemie
Studium in Molekularer Medizin
Promotion

Jobbeschreibung

Klingt spannend?

Das Sind Wir

Der Medizincampus Oberfranken ist ein innovatives Kooperationsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen gemeinsam mit der Klinikum Bayreuth GmbH, den Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken sowie der Universität Bayreuth. Ziel ist der Aufbau einer klinischen und forschungsbasierten Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Bayreuth.

Das Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken (IMCO) der Medizinischen Fakultät der FAU bildet die organisatorische Plattform für dieses Vorhaben. Bereits elf klinische Professuren sind am IMCO etabliert. Neben modernen Lehrräumen und SkillsLabs wird dem Institut ab Herbst 2025 auch eine Forschungseinheit mit Laboren zur Verfügung stehen.

Die Aufgaben

  1. Konzeption, Einrichtung und Aufbau des interdisziplinären Forschungslabors in Abstimmung mit den klinischen Professorinnen und Professoren am Medizincampus Oberfranken
  2. Unterstützung der klinischen Professorinnen und Professoren bei Konzeption, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten
  3. Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit der das Forschungslabor nutzenden klinischen Fachgebiete
  4. Leitung des Laborbetriebs inklusive Personalführung, Kostenkontrolle und -optimierung sowie Kontrolle und Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen und internen Qualitätsvorgaben eines S1 Labors
  5. Betreuung von Doktoranden und Postdoktoranden, Unterstützung der universitären Lehre, insbesondere durch methodisch-technische Betreuung von studentischen Arbeiten und Praktika

Bemerkungen

  • Der Dienstort ist Bayreuth

Das Know-how dafür

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium in Biologie, Biochemie, Molekularer Medizin oder in einem gleichwertigen Fach
  • mehrjährige Erfahrung in einem medizinischen, biologischen, mikrobiologischen oder molekularbiologischen Labor
  • sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse der grundlegenden Methodiken (z.B. PCR-Methoden, Zellkultur, Gewebeaufbereitungen, Histologie und Immunhistologie, Molekularpathologie, Sequenzierung, Protein-Blot, Mutationsanalysen)
  • Erfahrung im Arbeiten mit GVOs der Sicherheitsstufe S1
  • Sachkunde gemäß 28 und 30 GenTSV
  • eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, souveräne Arbeitsweise und Teamgeist
  • Selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit und die Bereitschaft zum Einarbeiten in neue Aufgabenfelder

Das Bieten Wir

  • Einen sicheren, interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Anrechnung der Berufserfahrung möglich
  • Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist teilzeitfähig

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.