Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand / Informatik / Gesundheitstechnologie und KI

TN Germany

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated PhD candidate in Computer Science with a focus on Health Technology and AI. This role involves developing innovative AI methods to automate healthcare processes, ensuring a significant impact on the field. The candidate will engage in hands-on evaluation of prototypes in real-world settings, contributing to groundbreaking research at a leading university. Join a diverse and interdisciplinary team committed to excellence and innovation in Ubiquitous Computing and AI, where your ideas will shape the future of healthcare technology.

Qualifikationen

  • Starker Hintergrund im Bereich des Machine Learning und Programmierkenntnisse sind Voraussetzung.
  • Erfahrung mit aktuellen ML- und Data Analytics-Frameworks.

Aufgaben

  • Entwicklung und Anwendung von KI-Verfahren zur Automatisierung im Gesundheitswesen.
  • Evaluierung von Forschungsprototypen in realistischen Anwendungen vor Ort.

Kenntnisse

Machine Learning
Python
Data Analytics
Pytorch
Keras
TensorFlow
Scikit-learn
Pandas

Ausbildung

Masterabschluss in Informatik

Jobbeschreibung

Doktorand / Informatik / Gesundheitstechnologie und KI, Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / TECO

Karlsruhe, Germany

Doktorand / Informatik / Gesundheitstechnologie und KI (Besoldungsgruppe E13, 100%)

Aufgaben

Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung und Anwendung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz - insbesondere auch LLM-Verfahren - die in der Lage sind, Prozesse im Gesundheitswesen zu automatisieren. Dazu zählen etwa Verfahren zur automatisierten Konvertierung von Datensätzen, der Kuration der Datensätze sowie der Verstehbarkeit von Datensätzen und darauf angewandten Verfahren der KI. Neben den informationstechnischen Fragestellungen spielen auch Fragen der Benutzbarkeit, also der Mensch-Maschine-Interaktion, eine Rolle. Die Evaluierung der Forschungsprototypen wird in realistischen Anwendungen vor Ort (Krankenhaus, Ärzte) stattfinden. Die Stelle ist im Zusammenhang des am KIT neu gegründeten Health-Tech-Zentrums eingerichtet.

Die Stelle ist als Promotionsstelle geplant (ein Promotionsplan sollte dafür innerhalb des ersten Jahres gemeinsam erarbeitet werden) und ist auf maximal 6 Jahre befristet, der Abschluss der Promotion sollte aber nach ca. 4 Jahren angestrebt werden.

Sie sollten entweder einen starken Hintergrund im Bereich des Machine Learning haben und aktuelle ML bzw. Data Analytics Frameworks (wie z.B. pytorch, keras, tensorflow, sklearn, pandas) beherrschen. Programmierkenntnisse sind Voraussetzung für diese Stelle. Die Freude am Programmieren ist hilfreich. Sie sollten zudem einen Masterabschluss in Informatik oder vergleichbaren Studiengängen haben.

Wir streben eine hohe Diversität in unserem Team an. Deshalb sind beispielsweise Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Ebenso sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Benefits

Die TECO-Forschergruppe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besteht aus einem hochmotivierten, interdisziplinären Team, das sich anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im Bereich des Ubiquitous Computing/Wearable Computing/AI stellt. Das TECO ist Teil des Lehrstuhls für Pervasive Computing innerhalb der Informatikfakultät des KIT (eine der deutschen Exzellenzuniversitäten und Forschungsuniversität der Helmholtzgemeinschaft). Der Anspruch des TECO ist es, sowohl bezüglich der Forschungsergebnisse – beispielsweise bezüglich der Qualität der Veröffentlichungen – als auch bezüglich der anwendungsgetriebenen Verwertbarkeit – durch viele Start-Ups und direkte Kooperation mit Mittelständlern und Großindustrie – auf internationalem Spitzenniveau zu sein. Unsere Forschungsgruppe ist interdisziplinär ausgerichtet.

Bitte reichen Sie neben dem CV ein Motivationsschreiben sowie den Notenauszug Ihres Studiums ein.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.