Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sucht eine W 2-Professur für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie. Die Position umfasst Lehre und Forschung im Bereich nachhaltige Waldbewirtschaftung und erfordert umfangreiche Erfahrungen in der Wissenschaft sowie ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit.
Social network you want to login/join with:
col-narrow-left
Other
-
Yes
col-narrow-right
3d3ae7ef3219
1
11.05.2025
25.06.2025
col-wide
WAS SIE ERWARTET
Die Professur ist eingebettet in das Profil des Fachbereichs für Wald und Umwelt, das der Ausbildung umfassend befähigter Fachleute für eine integrative, multifunktionale Waldbewirtschaftung auf fachlich wie methodisch aktuellstem Niveau verpflichtet ist. Die Professur fokussiert auf die menschengerechte Ausgestaltung der Arbeit im Wald. Dies umfasst die Betrachtung und Weiterentwicklung motormanueller Arbeit im Wald in Deutschland und international genauso wie die teil- und vollmechanisierte Bereitstellung von Holz bis zur Waldstraße. Sie umfasst alle Dimensionen der verfahrenstechnischen Planung und Beurteilung und fokussiert auf die menschengerechte Ausgestaltung der Arbeit im Wald. Hierzu zählen z.B. die folgenden Themenfelder:WAS WIR IHNEN BIETEN
Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement. Die HNEE fördert die persönliche Weiterentwicklung der Hochschulangehörigen durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und wollen unterschiedliche Perspektiven als Potential nutzen, um gemeinsam kreative und innovative Lösungen für zukünftige Fragestellungen zu finden. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung und Ihres Alters. Außerdem möchten wir zudem verstärkt Bewerber*innen mit Gender- und Diversitykompetenzen gewinnen. Da Professorinnen an der HNEE unterrepräsentiert sind, möchten wir insbesondere Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben. Wir wollen auch schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte ausdrücklich zur Bewerbung auffordern und werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.Reference
Stellenausschreibung
Kennziffer BV 02/24Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie
unbefristet besetzen.WAS SIE ERWARTET
Die Professur ist eingebettet in das Profil des Fachbereichs für Wald und Umwelt, das der Ausbildung umfassend befähigter Fachleute für eine integrative, multifunktionale Waldbewirtschaftung auf fachlich wie methodisch aktuellstem Niveau verpflichtet ist. Die Professur fokussiert auf die menschengerechte Ausgestaltung der Arbeit im Wald. Dies umfasst die Betrachtung und Weiterentwicklung motormanueller Arbeit im Wald in Deutschland und international genauso wie die teil- und vollmechanisierte Bereitstellung von Holz bis zur Waldstraße. Sie umfasst alle Dimensionen der verfahrenstechnischen Planung und Beurteilung und fokussiert auf die menschengerechte Ausgestaltung der Arbeit im Wald. Hierzu zählen z.B. die folgenden Themenfelder:Formale Einstellungsvoraussetzungen sind laut § 43 Abs. 1 Satz 1
Nr. 1-3 und 4 Buchst. b und Satz 2:
WAS WIR IHNEN BIETEN
Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement. Die HNEE fördert die persönliche Weiterentwicklung der Hochschulangehörigen durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und wollen unterschiedliche Perspektiven als Potential nutzen, um gemeinsam kreative und innovative Lösungen für zukünftige Fragestellungen zu finden. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung und Ihres Alters. Wir würden auch verstärkt Bewerber*innen mit Gender- und Diversitykompetenzen gewinnen. Da Professorinnen an der HNEE unterrepräsentiert sind, möchten wir insbesondere Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben. Wir wollen auch schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte ausdrücklich zur Bewerbung auffordern und werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften- und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, geschlechtersensibles Lehr- und Forschungskonzept) bis zum 18. Juli 2024 direkt über das . Inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Tobias Cremer () Fragen zum Verfahren Fragen zur Gleichstellung Weitere Informationen zur Professur finden Sie . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der HNEE ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier